Abriss : Kirche am Bremkamp ist abgerissen worden
Vohwinkel. Das Gemeindezentrum wurde zusammen mit dem angrenzenden Gotteshaus zuerst in Trümmer gelegt. Am Mittwoch fiel dann auch der Kirchturm.
Das Gemeindezentrum wurde zusammen mit dem angrenzenden Gotteshaus zuerst in Trümmer gelegt. Am Mittwoch fiel dann auch der Kirchturm. Die Abbruchbagger haben am Bremkamp ganze Arbeit geleistet. Das Areal der Evangelischen Kirchengemeinde Vohwinkel besteht nur noch aus Bauschutt. Beschlossen wurde der Abriss bereits vor mehreren Jahren, die Gebäude standen länger leer. Trotzdem war es für Gemeindemitglieder und Anwohner ein schwerer Abschied.
„Es sind viele Tränen geflossen“, erzählt Doris Ponge, die am Bremkamp aufgewachsen ist. „Ich habe den Bau der Kirche 1958 miterlebt und verbinde damit viele persönliche Erinnerungen“, berichtet die 90-Jährige. Auch das 1985 errichtete Gemeindezentrum sei für die Siedlung ein wichtiger Ort der Begegnung gewesen. „Es war sehr schmerzhaft zu sehen, wie all das jetzt abgerissen wurde“, so Ponge. Die Entscheidung hatte die Gemeinde aus finanziellen Gründen getroffen. Hauptproblem ist ein Rückgang der Gemeindemitglieder und damit ein Sinken der Einnahmen aus Kirchensteuern. Innerhalb der letzten 13 Jahre sank die Zahl von 9600 auf 7500 Mitglieder. Deshalb musste bereits die Kirche an der Goerdelerstraße weichen. „An solchen Einschnitten führt leider kein Weg vorbei“, sagt Presbyteriumsvorsitzender Armin Lange.
Ähnlich wie an der Goerdelerstraße will die Gemeinde die Fläche am Bremkamp für Wohnbebauung vermarkten. Ob zusammen mit einem Investor oder in Eigenregie ist noch unklar. Mit dem Abriss der schadstoffbelasteten Immobilien soll es leichter werden, Käufer für das Grundstück zu finden. „Wir wollen damit auch sichtbar Klarheit schaffen“, sagt Armin Lange.