Tanztheater : Ensemble tanzt die Biographien seiner Mitglieder
Wuppertal Das Integrative Tanztheater probt derzeit für sein Jubiläumsstück „Freiraum“.
Das Integrative Tanztheater an der Fuchsstraße verbindet Menschen mit und ohne Behinderung. Bereits seit 2010 werden integrative Stücke auf die Bühne gebracht. An dem neuen Stück „Freiraum“, das im November aufgeführt wird, sind etwa 25 Tänzerinnen und Tänzer beteiligt, davon haben etwa zehn bis zwölf eine Einschränkung. Einige der Tänzer seien schon sehr lange dabei: „Es ist ein bunter Haufen. Es gibt viele Jugendliche und junge Erwachsene, die ihren beruflichen Werdegang über das Tanztheater definiert haben“, erklärt Vereinsmitglied und Unterstützerin Caterina Zinke.
Das Integrative Tanztheater ist ein gemeinnütziger Verein. Neben Laien sind auch professionelle Tänzer dabei, wie der ehemalige Pina-Bausch-Tänzer Jan Lade. Das Integrative Tanztheater führt jedes Jahr im Herbst ein neues Stück auf. Caterina Zinke selbst tanzt nicht mit: „Für mich als Zuschauerin ist es interessant, wie die Stücke entstehen. Die Stücke wachsen mit den Tanzenden; jeder kann mitbestimmen, wie die Choreographie aussehen soll“, erklärt sie.
Die Musik wird
passend zum Tanz gebaut
Nach jeder Probe finde eine Reflektionsrunde statt, in der besprochen wird, was gut und was nicht so gut geklappt hat. Dabei auf Augenhöhe zu sein, sei eine Form von Integration, die es nur selten gebe. Im Vordergrund stehe vor allem der inklusive Weg, der mit der Aufführung zum Schluss präsentiert wird.