Aktion : Initiative Talbuddeln pflanzt Obstbäume am Clausen
Unterbarmen. 21 Bäume sollen Früchte für die Stadt bringen.
Auf Lastfahrrädern und Schubkarren wurden die drei bis vier Meter hohen Obstbäume am Samstag in einer Kolonne zur neuen Streuobstwiese am Clausen unterhalb der Konsumstraße gebracht. Baumpaten haben die Bäume im Juni übernommen und sich über den Sommer um das Wohl der Pflanzen gekümmert, die in Kübeln und Pflanzensäcken in der Stadt verteilt standen – am Samstag wurden sie dann bei einer gemeinsamen Pflanzparty eingesetzt.
Die Aktion Talbuddeln ist Teil der bundesweiten Aktion Einheitsbuddeln, einer Initiative aus der Nähe von Kiel, die seit 2019 am 3. Oktober Bäume pflanzt. „In Wuppertal wurde die Aktion durch die Mittel aus dem Bürgertopf 2017 für die Idee ‚Obstbäume in der Stadt‘ möglich gemacht und die Fläche am Clausen wurde mit der Stadt als mögliche Obstwiese ausgewählt“, so Michael Felstau, von der Interessengemeinschaft Wuppertals urbane Gärten, die das Projekt gemeinsam mit der Initiative Talbuddeln betreut.
Eine Streuobstwiese
für alle Wuppertaler
Eine Streuobstwiese, die allen Wuppertalern geschenkt wird: „Insgesamt sind es 21 alte Obstsorten, jeden Baum gibt es nur einmal“, berichtet Felstau. Alte Apfelsorten, Birnen, Pflaumen und Mirabellen – Obstbäume deren Früchte allen Bürgern der Stadt frei zur Verfügung stehen. „In ein bis zwei Jahren hoffen wir dann, dass die ersten Ergebnisse zu sehen sein werden“, so Christian Arlt vom Ressort Grünflächen und Forsten der Stadt. Er freue sich, das die Aktion so gut angenommen wird.