Kommunalwahl : Im WZ-Studio gibt es am Sonntag alle Fakten und Stimmen zur Wahl
Am Sonntag um 18 Uhr heißt es: „Wuppertal hat gewählt“. Die WZ bietet an dem Wahlabend ein umfassendes Streaming-Programm und einen Liveticker.
Am Sonntag um 18 Uhr heißt es: „Wuppertal hat gewählt“. Gut die Hälfte der 267 766 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in Wuppertal hat dann die Stimmen für die Wahl des Oberbürgermeisters, des Stadtrats und der Bezirksvertretungen abgegeben. Dem Urnengang folgt ein spannender Wahlabend, über den die Westdeutsche Zeitung aus dem Rathaus und der Redaktion an der Ohligsmühle live berichten wird. Der Liveticker geht ab 17.30 Uhr online. Mit den ersten Ergebnissen zum Wahlausgang geht dann die Livesendung „Wuppertal hat gewählt“ auf Sendung. Ab 20 Uhr stellen sich Politiker, Experten und Erstwähler den Fragen der Journalisten.
Über die Kommunalwahl 2020 hat die WZ im Vorfeld intensiv berichtet, hat Kandidaten und Kandidatinnen sowie die Wahlprogramme der Ratsparteien in ihrer Printausgabe und auf den digitalen Kanälen der Westdeutschen Zeitung vorgestellt. Für Wuppertals Zukunft steht viel auf dem Spiel. Das wurde auch in den Rededuellen deutlich, die sich die OB-Kandidaten im WZ-TV-Studio im Wahlkampf geliefert haben. An diese Intensität der Berichterstattung will die WZ am Wahlabend anknüpfen. Mit dem Schließen der Wahlurne gibt es über den Liveticker und das WZ-TV-Studio erste Trends und Zwischenresultate. Bis in den späten Abend werden die Ergebnisse in Interviews und mit Kommentaren zu den politischen Konsequenzen aufgearbeitet.
„Uns als Machern der Westdeutschen Zeitung ist es wichtig, in unserer Region nicht nur ganz nah dran, sondern Teil des Ganzen zu sein und darauf unsere tägliche Berichterstattung aufzubauen. Und dies auf allen technischen Kanälen, damit jeder in unserer Region Zugriff auf wichtige Information und tatsächliche Fakten erhält. Dies ist mir persönlich sehr wichtig“, sagt Oliver Moll, Geschäftsführer der Westdeutschen Zeitung.