Ideen für Wuppertal sind gefragt
Beim Wettbewerb W-Impuls geht es um die besten Projekte.
Nach dem großen Erfolg im Premierenjahr 2017 geht der Ideenwettbewerb W-Impuls nun in die zweite Runde. Fast 40 ehrenamtliche Projekte wurden im vergangenen Jahr auf Initiative des Stadtmarketingvereins wuppertalaktiv! in Kooperation mit der Westdeutschen Zeitung eingereicht. Eine Jury hatte die schwere Wahl, die besten Ideen auszuzeichnen.
Die Vorschläge reichten von der Holzbibliothek bis zur Verschönerung der Ortseingänge oder einem Permakulturhof, auf dem alte, bergische Obst- und Gemüsesorten angebaut werden sollen. Das Rennen machte schließlich das Projekt „Deine Hand für Europa“ vom Verein Aufbruch am Arrenberg. Für den W-Impuls 2018 können sich alle bewerben, deren Projekt sich noch in der Startphase befindet. Die Bewerbungsfrist endet am 12. September.
Eine Jury wird den Sieger auswählen, der sich über einen finanziellen Anschub in Höhe von 5000 Euro und Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit freuen darf. „Gefördert werden ehrenamtliche Projekte, die sichtbar, erlebbar und nutzbar für die Wuppertaler sein werden, also einen echten Mehrwert für die Stadt schaffen“, heißt es in der Ausschreibung von wuppertalaktiv!