Ernährung : Das richtige Getränk: Ideale Durstlöscher an heißen Tagen
Wuppertal Im Sommer ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, wie der Mineralstoffhaushalt im Gleichgewicht bleibt.
Endlich Sommer, Sonne und Zeit zum Schwitzen! Wichtig ist jetzt vor allem ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Welche Getränke gut erfrischen, den Flüssigkeitsverlust ausgleichen und den Mineralstoffhaushalt im Gleichgewicht halten, lesen Sie in den Tipps der Verbraucherzentrale.
Anderthalb bis zwei Liter Flüssigkeit sollten es täglich schon sein, um den Wasserhaushalt des Körpers im Gleichgewicht zu halten, an heißen Tagen oder bei großen Anstrengungen braucht der Körper jedoch mehr: Je nach Körpergröße und Aktivität kann der Flüssigkeitsbedarf aufs Drei- bis Vierfache ansteigen. Regelmäßiges Trinken ist wichtig, um die beim Schwitzen ausgeschiedenen Mineralstoffe zu ersetzen.
Verbrauchertipp
Am besten sollte man morgens mit einem großen Glas Leitungswasser in den Tag starten, um das nächtliche Schwitzen auszugleichen. Dann über den Tag verteilt regelmäßig trinken, möglichst bevor ein Durstgefühl auftritt und der Mund trocken ist.
Wasser ist ein einfacher und gut verfügbarer Durstlöscher. Ob Leitungswasser oder eher ein Mineralwasser mit oder ohne Kohlensäure den Durst löschen, ist Geschmackssache. Aromatisch aufpeppen kann man Leitungs- und Mineralwasser mit einigen Stückchen Obst oder frischem Ingwer.
Erfrischungsgetränke erfüllen ihren Zweck, wenn sie nicht zu süß, sondern eher etwas sauer und kalorienarm sind. Das kriegt man hin, etwa indem man selbstgepressten Orangen- oder Zitronensaft mit Wasser oder Tee mischt und leicht gekühlt trinkt.