Highland-Games : Highland-Games in Wuppertal: Vorsicht, fliegender Baumstamm
Bei den Highland-Games sind die Teilnehmer so stark wie der angebotene Whisky-Kuchen.
Pünktlich zum Ende der Sommerferien konnten Wuppertaler wieder einen Kurztrip nach Schottland machen — auf dem Gelände der CVJM Bildungsstätte Bundeshöhe, wo die 9. Highland Games ausgetragen wurden. Das letzte Augustwochenende stand hier ganz im Zeichen des Schottenrocks. Ihn trugen Sportler und Besucher, Männer und Frauen. Der Samstag begann mit den NRW-Landesmeisterschaften der Damen und den Herren-Meisterschaften in der Gewichtsklasse B-Heavy. Zu den traditionellen Sportarten gehörten unter anderem Baumstammwerfen, Heuballenwerfen und Tauziehen.
Auf dem Weg zum Wettkampf kam man an Verkaufsständen mit Met und Whisky vorbei. Sogar Kuchen mit Whisky-Aroma wurde angeboten.
Bei einem Heerlager, das die Zeit um 1600 lebendig machte, gab es Schaukämpfe mit Breitschwertern und anderen Hiebwaffen. Neben dem Stand des Ausrichters „Friends of Clan McLaren“ hatten weitere Schottland-Vereine ihre Zelte aufgeschlagen: Clan Gregor Society und der Highland Clan Coesfeld, die Clans Campbell, MacKenzie und MacLeod.
Die Highland Games seien ursprünglich als List entstanden, erklärte Ralf Berger von „Friends of Clan McLaren“. Unter englischer Vorherrschaft war den Schotten das Tragen von Waffen verboten. Damit die Clan-Mitglieder fit blieben, wichen sie auf den Sport aus. „Es ging darum, die Stärksten als Leibwächter für den Clan Chief herauszusuchen“, sagte Berger. Sportler Dominik Hornig berichtete, er gehe dreimal die Woche ins Fitness-Studio, um gut für die modernen Highland Games gerüstet zu sein.
Die Grenze zwischen Heerlager und Wettkampfgelände markierte ein großes Sicherheitsnetz. Dahinter übten sich die Herren am Steinweitwurf, während die Damen in gebührendem Abstand die Baumstämme warfen. Die Technik des Steinweitwurfs ähnelt der des Kugelstoßens. Nur fliegen bei den Highland Games Natursteine. 7,25 Kilogramm wiegen die Steine für Sportler, während die Steine für Sportlerinnen halb so schwer sind.