Test in der Zentralbibliothek : Harry-Potter-Fans beweisen ihre Zaubertauglichkeit
Wuppertal Nur wer vorbereitet war, der konnte in der Stadtbibliothek bei „Muggel im Test“ bestehen.
Wer zur Zauberschule Hogwarts will, der muss normalerweise nach London reisen und dort im Bahnhof King’s Cross zur Plattform Neun und Drei-Viertel gehen. Die Betonung liegt auf normalerweise. Denn wer in der Stadtbibliothek genau hinschaut, der findet in diesen Tagen höchst verdächtige Schilder und Hinweise. „Hogwarts“ steht auf einem Pfeil, der nach oben zeigt und kleine, aber auch große Zauberer in der ersten Etage in die Welt des wohl berühmtesten Zauberers der Literatur entführen soll: Harry Potter.
Wer den Test nicht
besteht, der ist ein Troll
Im Bücherschiff haben sich am Dienstagnachmittag schon zahlreiche Magier (oder die es noch werden wollen) eingefunden. „Muggel im Test“ - so heißt die neue Veranstaltung der Stadtbücherei, die sich Silke Schütz und ihr Team, für Muggel ausgedacht haben. Zur Erklärung: Muggel sind Personen, die laut Autorin J.K.Rowling, keine magischen Fähigkeiten haben und nicht in einer magischen Familie geboren sind.
Sieben Disziplinen gilt es zu bestehen: Wahrsagen, alte Runen, Geschichte der Zauberei, Verwandlung, Verteidigung gegen die dunklen Künste, Zauberkunst und Pflege magischer Geschöpfe. Dafür gibt es von Silke Schütz und ihren Kollegen Noten: Von O wie Ohnegleich (bestanden) bis T wie Troll (nicht bestanden.) Doch bisher sieht es bei allen Beteiligten ganz gut aus.