Hilfe in Corona-Zeiten : Großfamilie kocht im großen Stil für bedürftige Wuppertaler
Wuppertal Sonja und Karsten Gundlach helfen Bedürftigen in der Corona-Krise: Das Ehepaar bereitet Mahlzeiten zu, die am Berliner Platz ausgegeben werden - und das an drei Tagen pro Woche.
Im großen Stil gekocht wird bei Karsten Gundlach und seiner Frau Sonja Montag schon länger. Das Ehepaar hat sieben leibliche und drei Pflegekinder im Alter von 17 bis 27 Jahren zu versorgen. Doch seit einigen Wochen sind bei ihnen die Portionen im Kochtopf noch um einiges größer geworden. Denn sie kochen für andere mit.
„Als zu Beginn der Pandemie die Essensausgabe der Wuppertaler Tafel eingestellt werden musste, haben wir uns gemeinsam überlegt, wie wir helfen können“, erzählt Karsten Gundlach. Seitdem versorgt die Familie Bedürftige am Berliner Platz mit Essen und Trinken. Freitags, samstags und sonntags um 14 Uhr wird verteilt.
Auch wenn nicht mehr alle Kinder im Haushalt leben, packen sie alle mit an. Die älteren holen die Lebensmittel vorher bei der Tafel, die auch die Transportbehälter zur Verfügung stellt. Gemeinsam geht es dann zu Hause ans Schnippeln und Zubereiten. Brote werden geschmiert, warmes Essen gekocht. „Wir haben ja die Kapazitäten dafür und nehmen unsere großen Töpfe“, erklärt Gundlach. Damit das Essen vom Wohnort der Familie am Nordpark nach Oberbarmen kommt, haben sie einen Bollerwagen angeschafft. Vollbeladen – immerhin müssen sie rund 50 Kilogramm transportieren – fährt Karsten Gundlach dann zusammen mit Tochter Johanna (17) mit dem Bus Richtung Berliner Platz.