Flohmarkt : Jetzt anmelden zum Bleicherfest
Heckinghausen Der größte Sommertrödel Wuppertals steigt am Sonntag, 16. Juni, im Heckinghauser Zentrum. Es sind noch Plätze frei.
. 44: Es ist eine echte Schnapszahl für das Heckinghauser Bleicherfest. Der größte Sommertrödel Wuppertals zieht seit mehr als vier Jahrzehnten die Massen in den Wuppertaler Osten und ist alljährlich so etwas wie der vorgezogene Schlussverkauf in Sachen Trödel.
Die Vorbereitungen für das traditionsreiche Straßenfest sind abgeschlossen, sagt Organisator Jürgen Nasemann, Vorsitzender des Bezirksvereins Heckinghausen, der den Flohmarkt alljährlich veranstaltet. Termin für die 44. Auflage ist Sonntag, 16. Juni: „Sonst sind wir ja später dran, aber wir wollten nicht mit dem Langen Tisch und dem Schwebebahnlauf konkurrieren“, sagt Nasemann. In der Tat ist der Monat randvoll mit Terminen, doch den Sonntag mittendrin haben sich eingefleischte Hobbyhändler längst notiert.
Getrödelt wird wieder auf der Widukindstraße und in den Nebenstraßen: „Wir verzichten erneut auf Stände in der Waldeck- und Mohrenstraße“, erklärt der Vorsitzende des Bezirksvereins, „das vereinfacht insbesondere das Sicherheitskonzept.“ Und auf dem liegt seit der Loveparade-Katastrophe von Duisburg bekanntlich auch in Wuppertal ein besonderes Augenmerk.
Etwa zwei Drittel der Verkaufsfläche, rund 200 bis 300 Stände, seien schon verkauft, schätzt Nasemann. „Aber wir haben für Interessierte auf jeden Fall noch einige Plätze frei.“
Insbesondere in den Nebenstraßen können Standmeter gebucht werden werden, dazu gehören Werléstraße, Hunsrückstraße, Schnurstraße, und Feuertraße. Natürlich seien auch ein paar gewerbliche Verkäufer dabei, sagt Jürgen Nasemann, doch der Schwerpunkt liegt beim Heckinghauser Bleicherfest nach wie vor auf dem Handel mit privatem Trödelgut, das am großen Flohmarktsonntag in der Zeit von 4 bis 18 Uhr angeboten wird.