Finale auf der Nordbahntrasse
260 Wanderer erkundeten mit der Wuppertalbewegung und der WZ am Mittwoch die letzte Etappe bis nach Vohwinkel.
Wuppertal. Regen? Von wegen: Auch bei der abschließenden Wanderung auf der Nordbahntrasse - sie führte am Mittwoch vom Bahnhof Varresbeck aus bis nach Vohwinkel - grüßt die Sommersonne nach Kräften. Gut 260 Damen und Herren jeden Alters grüßen artig zurück, um sich dann über Schotter und Schienen auf den Weg zu machen - tief in den Wuppertaler Westen.
Wobei "tief" zumindest in der Lüntenbeck eher das Gegenteil meint: Der Abstecher auf den Berg der ehemaligen Deponie hat eher etwas von einer Alpentour - und belohnt die Hartgesottenen mit einem imposanten Ausblick: Auf der einen Seite das Sonnborner Kreuz als Tor ins Wuppertal. Auf der anderen Seite der Kugelgasbehälter in der Möbeck, der den Eindruck macht, als habe ein Riese beim Spielen einst eine Murmel vergessen. 144 Tonnen Stahl versammelt die Gaskugel.
Weitaus leichter ist da der Lüntenbecker Bürgertreff am ehemaligen Trassen-Haltepunkt. Dort stellt sich den Wanderern die "Grüne Meile" vor - eines jener Bürgerprojekte, die auf die Nähe zum künftigen Rad- und Wanderweg setzen. Und auch die Lüntenbecker wollen den Trassen-Touristen am Bürgertreff eines Tages gute Gastgeber sein. Denn das wird bei allen fünf Sommerwanderungen deutlich: Entlang der Trasse stehen Initiativen und Gastronomen längst in den Startlöchern. Gebäude an der Wegstrecke gibt es genug.