Filmstadt Wuppertal: Diese berühmten Filme wurden in der Stadt gedreht
-
Filmstadt Wuppertal: Diese berühmten Filme wurden in der Stadt gedreht
Foto: Bartsch,G. (b13) Til Schweiger und seine Filmkollegen bei den Dreharbeiten zu „Manta, Manta“ in Wuppertal. WZ-Fotograf Gerhard Bartsch war bei den Dreharbeiten dabei und hat einige Szenen fotografiert. Er erinnert sich gerne an die Zeit zurück: „Schweiger war schon sehr cool“.
-
Filmstadt Wuppertal: Diese berühmten Filme wurden in der Stadt gedreht
Foto: Bartsch,G. (b13) Unser Fotograf erklärt, dass Schweiger eher selten am Steuer des Film-Mantas saß, denn es habe ein Double gegeben. Auf diesem Foto sieht man, wie an Bertis Manta geschraubt wird.
So fand zum Beispiel Bertis Ampelrennen gegen FC Bayern-Fans im BMW an der Friedrich-Engels-Allee 129 in Fahrtrichtung Barmen statt.
-
Filmstadt Wuppertal: Diese berühmten Filme wurden in der Stadt gedreht
Foto: Bartsch,G. (b13) Tom Tykwer war Filmvorführer im Cinema Wuppertal Oberbarmen vor seinem Film-Erfolg mit „Das Parfüm“ mit Dustin Hofmann.
-
Filmstadt Wuppertal: Diese berühmten Filme wurden in der Stadt gedreht
Foto: Deutsche Mutoskop und Biograph G.m.b.H. The Museum of Modern Art. Film Stills Archive Hier sieht man einen Ausschnitt aus dem historischen Film „The flying Train“ von 1902, in der Hauptrolle, man ahnt es, die Schwebebahn. Ein historisches Dokument, das im vergangenen Jahr sogar das Museum of Modern Art in Ney York in einer Web-Reihe auf seiner Internet-Seite präsentierte.
Hier wurde Wuppertal das erste Mal auf Film gebannt.
-
Filmstadt Wuppertal: Diese berühmten Filme wurden in der Stadt gedreht
Foto: Fischer, Andreas (f22) Aus der Villa Amalia am Rande des Briller Viertels wurde für „Babylon Berlin“ ein herrschaftliches Anwesen in der Reichshauptstadt. Auch hier war der Regisseur Tom Tykwer.
-
Filmstadt Wuppertal: Diese berühmten Filme wurden in der Stadt gedreht
Foto: Fischer, Andreas H503840 Für den dritten Teil von Väter allein zu Haus war ein Schauplatz unter anderem die Bar „Zum Köhlerliesel“ im Luisenviertel.
„Wuppertal ist ein charmantes Städtchen, man kann hier viele schöne Sachen entdecken“, hatte Regisseurin Esther Gronenborn erklärt, warum das Team nach den ersten beiden Teilen noch einmal zurückgekehrt war.
-
Filmstadt Wuppertal: Diese berühmten Filme wurden in der Stadt gedreht
Foto: Schwartz, Anna (as) Bekanntes Schauspielgesicht der Stadt Wuppertal ist auch Ann-Kathrin Kramer - die ihren Mann Harald Krasnitzer schon längst zum Wuppertal-Fan gemacht hat. Das Paar lebt in Beyenburg und Krasnitzer hat schon mehrfach in Interviews betont, wie sehr er Wuppertal liebt.
Die Schauspielerin kennt man unter anderem aus „Ein Sommer auf Mykonos“, „Kleine Morde“ oder TV-Produktionen wie „The Wanderer“, „Soko 5113“ oder „Das Duo“.
-
Filmstadt Wuppertal: Diese berühmten Filme wurden in der Stadt gedreht
Foto: X Filme Creative Pool Hier zu sehen ist Franka Potente aus dem Film „Der Krieger und die Kaiserin“ mit der Schwebebahn im Hintergrund. „Der Krieger und die Kaiserin“ ist ein deutsches Filmdrama von Tom Tykwer aus dem Jahre 2000.
-
Filmstadt Wuppertal: Diese berühmten Filme wurden in der Stadt gedreht
Foto: Fries, Stefan (fri)/Fries, Stefan (fr) Der Bahnhof Vohwinkel war ebenfalls in mehreren Filmen zu sehen. Regisseur und Schauspieler Til Schweiger filmte hier mehrere Szenen seines Kinohits „Barfuß“. Die ehemalige Ladenzeile unter der Zugoberstrecke wurde von Szenenbildnern zu Striplokalen und anderen einschlägigen Etablissements umgestaltet. Im Kinofilm „Samba in Mettmann“ steigt Hape Kerkeling am Bahnhof Vohwinkel aus dem ICE.
-
Filmstadt Wuppertal: Diese berühmten Filme wurden in der Stadt gedreht
Foto: Ja/Fries, Stefan (fr) Filmisch Wuppertal ein Denkmal gesetzt, hat Regisseur Wim Wender mit „Pina“, seinem Werk über die weltberühmte Choreographin, das viele, viele Szenen aus Wuppertal enthält und 2012 sogar für den Oscar nominiert war. Gedreht wurde die Biografie unter anderem in den Kalkwerken Oetelshofen.
-
Filmstadt Wuppertal: Diese berühmten Filme wurden in der Stadt gedreht
Foto: WZ Wuppertal durch und durch ist natürlich auch „King Ping – Tippen Tappen Tödchen“, die etwas schräge Krimi-Komödie aus dem Jahr 2013. Sie bezog seinen Reiz vor allem aus dem Lokalkolorit mit Szenen vom Bahnhof Mirke bis zur titelgebenden Treppe hoch auf den Ölberg.
-
Filmstadt Wuppertal: Diese berühmten Filme wurden in der Stadt gedreht
Foto: dpa/Henning Kaiser Eine ganze Reihe von Wuppertaler Darstellerinnen und Darstellern war damals mit im Boot, von Christoph-Maria Herbst über Lilay Huser bis hin zum Wuppertaler Original Lore Duwe.
-
Filmstadt Wuppertal: Diese berühmten Filme wurden in der Stadt gedreht
Foto: Historische Stadthalle Wuppertal Die Liste der Werke, die Wuppertal-Bezug haben, wird länger und länger. Nicht zu vergessen, die zahlreichen Musikvideos. Sogar Gangsta-Rapper Bushido wurde in der Historischen Stadthalle ganz brav und lobte die Location: „An dieser Stelle fetten Respekt an die Betreiber dieser Halle, habt ihr echt super hinbekommen hier.“
Außerdem diente die Historische Stadthalle als Set für die Filme „Aimée und Jaguar“, „Romy Schneider“ und „Männer von Emden“, für den eine Hochzeit inszeniert wurde, die im Deutschen Club in Tsingtao, China, spielen soll.
-