Einzelhandel : So gut shoppt es sich in der Heimat
Wuppertal „Heimat shoppen“-Familie Griesbach kauft nur lokal. Klappt das auch beim Geschenkekauf?
Familie Griesbach aus Wuppertal-Langerfeld ist seit September eine „Heimat shoppen“-Familie. Und berichtet seitdem regelmäßig auf Facebook von ihren lokalen Einkaufserlebnissen. Hinter der „Heimat shoppen“-Aktion der IHK-Wuppertal-Solingen-Remscheid steht die Idee, lokale Händler, Dienstleister oder Gastronomen zu stärken.
Bis einschließlich Dezember bedeutet das aber für Familie Griesbach, dass sie alle Einkäufe lokal gestalten soll. Weihnachten aber, Weihnachten und Geschenke, das würde vermutlich eine Herausforderung, hatte Ramona Griesbach im Vorfeld schon bemerkt. Was bedeutet das konkret in der Vorweihnachtszeit?
„Es macht sich eben bemerkbar, dass ich den Knopf zu Weihnachten nicht drücken kann“, sagt Ramona Griesbach. Damit meint sie den „Bestellknopf“ bei Online-Händlern. „Sonst nämlich hätte ich meine Weihnachtseinkäufe schon zu einem größeren Teil abgearbeitet“, sagt sie. Es braucht also eine andere Zeitplanung. Denn das Angebot ist laut Ramona Griesbach vor allem in Elberfeld und Barmen grundsätzlich da. Das hatte sie bereits im Oktober für sich und ihre Familie bei einer ersten Bilanz festgestellt. Dass man nahezu jeden Einkauf auch im Tal erledigen kann. Nahezu.
Nur besondere Weihnachtsgeschenke erfordern besondere Maßnahmen. „Das sind zum Beispiel spezielle Baseball-Sachen für meinen Sohn, die es partout nicht in Wuppertal zu kaufen gibt“, sagt Griesbach. Sie habe bei lokalen Sportgeschäften gefragt, aber nichts bekommen können. Die Ware in die Filiale zu bestellen, sei ebenfalls schwierig. Ein Geschäftsführer, sagte Griesbach, erklärte beispielsweise, er könne die gewünschten Sportartikel nicht bestellen, weil er dann direkt eine größere Menge bestellen müsse, was sich aber nicht lohnen würde. „Das sind dann aber auch spezielle Marken“, sagt Griesbach. „Und Baseball ist nun mal eine spezielle Sportart, da kann man das nicht erwarten“, sagt sie. Daher müsse dieser Geschenkwunsch online erfüllt werden.
„Ansonsten aber schaffe ich das mit den Weihnachtsgeschenken und ziehe das auch voll lokal durch“, sagt sie. Auch ihr Mann würde beispielsweise für seine Mitarbeiter Weihnachtsgeschenke in Wuppertal kaufen. Was ihr aber bei ihren Einkaufstouren im Lokalen aufgefallen ist: „Die kleineren Läden scheinen sich gut mit der Kampagne „Heimat shoppen“ auszukennen und machen auch mit eigenen Aktionen mit“, sagt Griesbach. „Aber die größeren Geschäfte, die Verkäufer und Verkäuferinnen vor Ort, wissen das meiner Erfahrungen nach häufig nicht.“