Spendenaktion : Wuppertaler Fußballerin verteilt Heiligabend Geschenke in Ghana
Accra Wenn es in Wuppertal am Heiligen Abend langsam besinnlich wird, kann sich auch Eunice Beckmann im mehr als 7000 Kilometer entfernten Accra in Ghana erstmals ein wenig zurück lehnen.
Denn monatelang hatte die 26-Jährige kaum Zeit zum Verschnaufen: Nicht nur trainiert die Profi-Fußballerin täglich hart für die erste spanische Liga. Jede freie Minute investierte sie zudem in ihre Spendenaktion, für die die Angreiferin seit Anfang September die virtuelle Werbetrommel gerührt hat und mit der sie bis Heiligabend mehr als 4000 Euro sammeln konnte - unter anderem durch die Verlosung eines Trikots von Real Madrid mit allen Unterschriften des aktuellen Teams, das ihr Verteidiger Marcelo nach dem Liga-Spiel gegen Rayo Vallecano überreicht hatte. Der vorläufige Höhepunkt der Charity-Aktion „Ghana Street Kids Back to School“ von Beckmann.
Das Herz der gebürtigen Wuppertalerin, die vor zehn Jahren ausgezogen war, um mit dem Fußball spielen ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, schlägt gleichwohl nicht allein für ihre Geburtsstadt, sondern vor allem auch für ihr Herkunftsland: Ghana.
Um dort Straßenkindern zu helfen, hat sie Anfang September ihre Spendenaktion ins Leben gerufen. Mindestens drei jungen Menschen wird es durch das von ihr gesammelte Geld möglich sein, in ihrer Heimat die Schule zu besuchen. Ein Privileg, das auch Eunice Beckmann genoss - allerdings hatten ihre Eltern dafür Ghana verlassen müssen. In der Wuppertaler Marienstraße lernte die kleine Eunice dann Rechnen, Lesen und Schreiben. Und auch sportlich hatte sie dank des Wuppertaler SV einen guten Start ins Leben.
Doch es zog Eunice in die Ferne: Sie spielte schon in der Schweiz, den USA und Schweden Fußball. Seit Sommer im spanischen Madrid. Von dort sind es gut fünf Stunden Flugzeit nach Ghana. In der Küstenstadt Accra haben Beckmann und die Ghanapeople Foundation am 24. Dezember eine große Party organisiert. „Ich wollte dem Land, in dem meine Eltern geboren sind, immer etwas zurück geben“, sagt sie über die Motivation für ihre Spendenaktion.
Geschenke hat die Wuppertalerin am Heiligen Abend natürlich auch im Gepäck: Fußballschuhe, Trikots, Hosen, Bälle und was man sonst noch so zum Fußballspielen braucht. Ein gutes Essen gab es noch dazu. Die Aktion ein voller Erfolg - und Eunice Beckmann hat sich ein paar freie Tage verdient, bevor sie für Madrid wieder auf Torejagd geht.