Ein Klassiker aus dem Kindergarten
Kolumnist Uwe Becker über die Entlassung Adolphe Binders.
Die Schulferien in Wuppertal beginnen mit der Entlassung von Adolphe Binder, der Intendantin des Wuppertaler Tanztheaters Pina Bausch. Die Gründe für die fristlose Kündigung wurden uns, dem Publikum und Steuerzahler, bis heute nicht detailliert mitgeteilt. Warum auch, die meisten Politiker nehmen, außer vor Wahlen, ihre Mitbürger eh nicht so richtig ernst. Vielleicht haben die Mitglieder des Beirats auch gedacht, wenn wir die gute Frau jetzt schnell rausschmeißen, dann ist nach der Sommerpause schon genug Gras über die Sache gewachsen, und viele Kritiker dieser Entscheidung haben sich längst wieder beruhigt.
Begrabt mein Herz
in Wuppertal
Wenn die Damen und Herren aber glauben, ich als großer Liebhaber des Tanzes würde in dieser Affäre nicht nachhaken, dann haben sie sich schwer geirrt. Ich habe nämlich schon jetzt auf meinem Kalender der AWG, meinem geliebten Müllkalender, am 28. August, dem letzten Tag der Schulferien, mit Rotstift notiert: „Wegen Entlassung A. Binder nachhaken, nicht locker lassen.“
Ich bin ja nicht nur ein großer Verehrer der Kunst des Wuppertaler Tanztheaters und Kolumnist meiner geliebten Heimatzeitung, sondern auch Chefredakteur des Wuppertaler Faktenmagazins Italien, welches nicht nur für seinen grenzwertigen Humor, sondern ebenso für seinen investigativen Journalismus weit über unsere Stadtgrenze hinaus bis nach Solingen und Remscheid geschätzt wird.