Eröffnung : Ein Fest für den neuen Nordpark
Barmen. Sieben Jahre nach dem ersten Spatenstich wurde der Park offiziell eröffnet.
Der Nordpark startet in die Zukunft. Fast auf den Tag sieben Jahre nach Beginn des ersten Bauabschnitts wurde das Parkgelände offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zwischen dem symbolischen Spatenstich 2012 und der Fertigstellung des Parks lagen vier Bauabschnitte. In dieser Zeit entstanden etwa der Kinderspielplatz mit Bolzplatz, das Aussichtsplateau und der Eingangsbereich gegenüber den Turmterrassen. Dazu gibt es den Aussichtspunkt Skywalk. Weitere Neuheiten sind der Fitnessparcours, die Sterngucker-Bänke und der öffentliche Biergarten.
Am Nachmittag füllten die Gäste der Eröffnungsfeier den Werner-Zanner-Platz. Die Live-Musik kam von Andre Enthöfer (Saxophon) und Wolfram Cramer von Clausbruch (Gitarre), und die Rollschuhläuferinnen der SSG Ronsdorf führten ihre Choreografien vor. Ab 18 Uhr ging das Fest in den „Dämmerschoppen“ des Nordstädter Bürgervereins (NBV) über.
Nächstes Jahr wird
der Nordpark 125 Jahre alt
In Ihren Reden blickten die Vertreter der Stadt auf Vergangenheit und Gegenwart des Nordparks. Das erste Wort hatte natürlich Peter Ehm vom Vorstand des Nordstädter Bürgervereins. Es waren die Mitglieder des Bürgervereins – Ende des 19. Jahrhunderts Impulsgeber für den Nordpark –, die für seine Auffrischung 65 000 Euro zusammenbrachten. „Und darauf sind wir auch ein bisschen stolz“, sagte Ehm. Zu diesem Eigenanteil, durch Spenden und Sponsoren finanziert, kamen 1,8 Millionen Euro Fördermittel. Dass es an manchen Dingen noch fehlt, überging der Redner nicht. „Die Parkplätze kommen auch noch, aber nicht mit diesem Programm.“