Ein DJ zwischen Wein und Vinyl
Rainer Trüby legt am Freitag im Sommerloch auf.
Wuppertal. Rainer Trüby (Jahrgang 1971) aus Freiburg ist nicht nur international bekannter DJ, sondern auch ein großer Weinliebhaber. Der gebürtige Stuttgarter hat mit Tanztees für Senioren angefangen, ist aber heute für seinen seinem Stil zwischen House, Jazz, Soul und Latin bekannt. An diesem Freitag legt er im Sommerloch, Moritzstraße 14, auf.
Herr Trüby, sie sind nicht das erst Mal in Wuppertal. Was ist hängen geblieben von Ihren Besuchen?
Rainer Trüby: Meine erste Begegnung mit Wuppertal war um 1991 herum, als ich für eine Woche in einem Zivildienstcamp in Herdecke weilte. Da bin ich kurzerhand zur legendären Beatbox gefahren und habe einen tollen musikalischen Abend verlebt. Bei meinem letzten Besuch als DJ im Jahre 2002 blieb ein schöner Abend im 45rpm hängen und am nächsten Tag ein spannendes Fußballspiel, bei dem der Wuppertaler SV den FC Wegberg-Beeck bezwungen hat. Und natürlich die Schwebebahn, die fiel jedes Mal auf!
Sie sind auch ein großer Weinliebhaber. Erinnern sie sich an ihren Einstiegswein?
Trüby: Mein vinophiles Interesse wurde zunächst durch kräftige spanische Rotweine aus dem Anbaugebiet Ribera del Duero geweckt. Bald haben mich auch die lokalen Spezialitäten wie Grauburgunder, Spätburgunder oder Gutedel neugierig gemacht. Mittlerweise wachsen hier in Baden interessante Weine, die ich nicht missen möchte.