Soziales : Ehemalige Reha-Klinik in Ronsdorf wird Flüchtlingsunterkunft
Wuppertal Die Bezirksregierung mietet das Gebäude von Helios. Ab Juni sollen bis zu 350 Asylbewerber einziehen.
In Ronsdorf entsteht ab Juni eine neue Flüchtlingsunterkunft des Landes für bis zu 350 Menschen. Wie die Bezirksregierung am Freitag mitteilte, wird ein Teil der ehemaligen Helios-Klinik Bergisch Land an der Straße Im Saalscheid für die Unterbringung von Flüchtlingen benötigt.
Die Maßnahme hängt mit der Corona-Krise zusammen. Die Bezirksregierung Düsseldorf erklärt: „Um bei Bedarf eine gesonderte Unterbringung von gesunden ebenso wie infizierten Personen, aber insbesondere von Personen mit besonderem Schutzbedarf zu ermöglichen, erhöht das Land temporär die vorhandenen Platzkapazitäten.“ Daher mache die Bezirksregierung vorsorglich die Standby-Einrichtung in der ehemaligen Helios-Klinik an der Straße Im Saalscheid bezugsfertig. Der Bedarf hänge auch mit der Tatsache zusammen, dass das Land den Kommunen aktuell „mit Rücksicht auf deren Belastung“ keine Asylbewerber zuweist.
„Dem Gesundheitsamt könnte
ein Mehraufwand entstehen“
Da die Flüchtlinge vom Land betreut werden, muss die Stadt die Unterbringung nicht finanzieren. Laut Stadtkämmerer Johannes Slawig könnten auf die Stadt jedoch mit der neuen Unterkunft zumindest durch die Hintertür Aufwendungen zukommen. „Dem Gesundheitsamt könnte ein Mehraufwand entstehen“, sagt Slawig. Er hoffe, dass eventuelle Kosten dann vom Land erstattet werden. „Wir schreiben das auf den selben großen Bierdeckel auf denen die ganzen Kosten stehen, die uns durch die Corona-Krise entstanden sind“, sagt der Kämmerer.