Wuppertal : Die Partnerstädte gratulieren Wuppertal zum Geburtstag
Wuppertal Empfang für Vertreter aus Beer Sheva & Co. mit Eintrag ins Goldene Buch der Stadt.
„Ich hoffe, alle haben gut geschlafen“, sagte Oberbürgermeister Andreas Mucke zu den vielen Gästen aus Wuppertals Partnerstädten im Ratssaal, „denn es wird ein ganz langer Tag.“ Vertreter aus Beer Sheva in Israel, aus Kosice (Slowakei), aus South Tyneside in England, Legnica in Polen, aus dem französischen St. Etienne, aus Schwerin, Berlin-Tempelhof-Schöneberg, Jekaterinburg (Russland) und sogar aus dem tunesischen Tabarka waren der Wuppertaler Einladung zum 90. Stadtgeburtstag gefolgt und trugen sich am Samstagmorgen beim Empfang im Barmer Rathaus ins Goldene Buch der Stadt ein. „Wir sind froh und stolz, dass wir Delegationen aus nahezu zu allen Partnerstädten begrüßen dürfen“, sagte Mucke, der in seiner Rede die Bedeutung der teils jahrzehntelangen Beziehungen als Beitrag zum Frieden und zur Verständigung in Europa hervorhob.
Viel Applaus gab es bei der Begrüßung für die Ehrenbürgerin und Altoberbürgermeisterin Ursula Kraus, in deren Amtszeit Städtepartnerschaften gewachsen seien, so Mucke. Zwei, die sich in besonderer Weise darum bemüht und verdient gemacht haben, sind Arno Gerlach und Ernst-Andreas Ziegler. Sie trafen am Samstag viele Freunde und Weggefährten, darunter Irith Ovadia-Alsberg, langjährige Vorsitzende des Freundeskreises Wuppertal in Israel, die Wuppertaler Wurzeln hat: „Ich freue mich ganz besonders, hier zu sein.“ Ihr Vater war Paul Alsberg, nach dem seit 2008 ein kleiner Park im Briller Viertel benannt ist, wie Ernst-Andreas Ziegler berichtet: „Paul Alsberg war damals der letzte jüdische Abiturient des heutigen Carl-Fuhlrott-Gymnasiums, er wurde später ein international geachteter Professor für Archivkunde und Staatsarchivar in Israel. Er engagierte sich mit seiner Familie trotz furchtbarer Erlebnisse mit seinem Vaterland für die Aussöhnung zwischen Deutschland und Israel und die Partnerschaft zwischen Wuppertal und Beer Sheva.“
Die älteste Partnerschaft besteht nach England
Was den Austausch und internationale Beziehungen angeht, war Wuppertal schon sehr früh aktiv: Die älteste Städtepartnerschaft besteht zum nordenglischen South Tyneside: „Schon seit 1951“, wie Bürgermeister Norman Dick hervorhob. Aus dem Bergischen Land gab auch zeitig Bestrebungen, Kontakte zu Städten hinter dem Eisernen Vorhang zu knüpfen, wie sich Janina Lisowska aus Legnica erinnert, die die teils schwierigen Anfänge der Verschwisterung beider Städte miterlebt hat.