Jobwechsel in Wuppertal : Kindheitstraum Kraftfahrer erfüllt sich in der Corona-Krise
Wuppertal Der Wuppertaler Markus Zöllner war lange selbständig in der Veranstaltungsbranche tätig. Nun macht er einen LKW-Führerschein, um Kraftfahrer zu werden.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie berühren unterschiedliche Lebensbereiche. Für viele Menschen war der Verlust des Arbeitsplatzes eine Folge. Die Veranstaltungsbranche ist besonders stark betroffen. Messen und Festivals konnten nicht stattfinden, der Betrieb in Musikclubs und Konzerthallen ruht weitgehend. Eine schwierige Situation für alle, die in diesem Sektor ihr Geld verdienen.
Markus Zöllner aus Wuppertal arbeitete sieben Jahre lang als Selbstständiger in der Veranstaltungsbranche, coronabedingt möchte er nun ans Steuer eines LKW wechseln und bei einer Spedition arbeiten. Als Veranstaltungstechniker war Zöllner auf Events unterschiedlichster Größenordnung im Einsatz, „von der Firmenfeier bis zum Kongress“. Auch bei großen Konzerten von AC/DC oder Festivals wie „Rock am Ring“ half er beim Auf- und Abbau.
2019 hatte Zöllner mit dem Fahrrad den Iran bereist, war dabei in Spionageverdacht geraten und für drei Monate im Gefängnis gelandet (die WZ berichtete). „Als ich wieder hier war, kam Corona“, sagt Zöllner, der am 19. Februar 2020 zurück in Wuppertal war, kurz vor dem ersten Lockdown. Zunächst hatte er noch die Hoffnung, dass die Corona-Situation bald überstanden sei, doch nach einigen Monaten ohne Aufträge meldete er schließlich sein Gewerbe ab und fing kurz vor dem Weihnachtsgeschäft eine befristete Tätigkeit als Fahrer bei DHL an. In dieser Zeit reifte der Plan, als Kraftfahrer bei einer Spedition anzufangen. „LKW zu fahren, war immer ein Kindheitstraum von mir“, so Zöllner, der die Situation als Chance begriff. Da sein Wunschbetrieb einen LKW-Führerschein voraussetzte, wandte sich Zöllner, zu der Zeit Empfänger von ALG II, ans Jobcenter Wuppertal. Da er nachweisen konnte, eine Anstellung bei Vorlage des Führerscheins zu bekommen, übernahm das Jobcenter die Kosten, die im Bereich von 8000 Euro liegen.