Der Wuppertaler Rat lehnt eine Frauenquote ab

Mit ihrem Wunsch nach einer Selbstverpflichtung der Parteien holten sich die Grünen eine Abfuhr.

Der Wuppertaler Rat lehnt eine Frauenquote ab
Foto: Archiv

Wuppertal. Mehr Frauen in die politisch besetzten Gremien? Nein, mit diesem Antrag der Grünen mochte sich der Rat nicht beschäftigen. Auch ein Gremienbericht, der darlegt, wie unterrepräsentiert die Frauen in einigen städtischen Belangen sind, wurde im Vorfeld schlicht ignoriert.

Der Wuppertaler Rat lehnt eine Frauenquote ab
Foto: Archiv

Dabei nimmt Wuppertal unter den zehn größten NRW-Städten mit seinem Frauenanteil in den Gremien einen unterdurchschnittlichen Rang ein. Von 70 Rats-Mitgliedern sind 24 Frauen. Gar nichts so schlimm findet das FDP-Ratsfrau Eva Schroeder: „Ich habe ein Problem mit solchen Vorschlägen“, sagt sie. „Frauen haben heute doch alle Chancen. Die Türen stehen offen.“ Vor 50 Jahren hätte sie anders auf solch ein Anliegen reagiert. Heute jedoch ginge es um die Qualifikation. Und sitze eine Frau nach Einführung neuer Regeln in einem Gremium, müsse sie sich doch immer fragen, ob sie diese Position wegen ihrer Qualifikation oder wegen der Quote innehabe.

Der Wuppertaler Rat lehnt eine Frauenquote ab
Foto: Archiv

SPD-Ratsfrau Renate Warnecke hat sogar Zweifel daran, ob der Rat überhaupt zuständig ist und ob er nicht Gefahr liefe, seine Kompetenzen zu überschreiten. „Wer soll das denn entscheiden“, fragt sie. „Vielleicht der Oberbürgermeister?“ Welche Frauen was machten, sei nun einmal vor allem Angelegenheit der Fraktionen. „Das lassen wir uns auch nicht nehmen.“ Und mit genau dieser Regelung „sind wir gut gefahren“. Übrigens auch wegen ständiger Bemühungen, mehr Frauen für die politische Arbeit zu gewinnen.

Eine Besonderheit sei es gerade in der SPD mit relativ hohem Frauenanteil nicht, wenn Frauen Verantwortung übernehmen. „Ich wüsste nicht, dass mir mal eine Hürde in den Weg gestellt worden wäre.“ Grünen-Ratsfrau Gerta Siller zufolge geht es gar nicht darum, den Rat bestimmen zu lassen, sondern um eine Selbstverpflichtung der Parteien und Fraktionen. „Und mit Freiwilligkeit funktioniert das einfach nicht“, sagt sie — mit Verweis auf die Wirtschaft. Natürlich gehe es um die Qualität. „Aber über die Qualität mancher Männer in den Gremien möchte ich hier nicht streiten.“ Außerdem bekenne sich der Rat pausenlos zu irgendetwas. „Warum denn nicht zu einem höheren Frauenanteil?“

Nach WZ-Informationen geht es zudem hinter den Kulissen um die Aufwandsentschädigungen in Beiräten oder Aufsichtsräten. Eine Erkenntnis: Der Frauenanteil ist dort besonders gering, wo die Aufwandsentschädigung besonders hoch ist.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort