Ronsdorf : Der „Kunstrausch“ ist so groß wie nie
Der Kunst- und Kunsthandwerkermarkt feiert seine zehnte Auflage. Alle Stände sind vergeben.
Ronsdorf. Viele Dinge lassen sich heutzutage per einfachem Mausklick über das Internet kaufen. Wer hingegen nach etwas Einzigartigem und Ausgefallenem sucht, für den ist der Kunst- und Kunsthandwerkermarkt „Kunstrausch“ ein fester Termin im Kalender. Im jährlichen Rhythmus findet der Markt immer am zweiten Samstag nach Ostern auf dem Gelände rund um die evangelische Kirche an der Kurfürstenstraße 15 in Ronsdorf statt.
In diesem Jahr, zum zehnjährigen Bestehen des Kunsthandwerkermarktes, freuen sich die Organisatoren über einen enormen Zulauf. Schon seit Mitte Februar sind alle Standmeter in und um das Gemeindezentrum vergeben. „Nichts geht mehr. Die Anfrage ist so groß wie nie“, heißt es von Veranstalterseite.
Mehr als 50 Stände warten am 29. April auf die Besucher des Marktes, der 2005 zum ersten Mal von fünf Frauen - Maria Schneider, Ute Scholl-Halbach, Monika Pella, Andrea Dewald und Regine Rottsieper - initiiert wurde. „Wir sind stolz darauf, dass wir uns in der Szene einen Namen gemacht haben“, freut sich Organisatorin Andrea Dewald, „aber Qualität setzt sich bekanntermaßen durch.“ Ebenso wie ihre Kolleginnen sei sie von der riesigen Nachfrage nach Verkaufsständen in diesem Jahr überrascht gewesen. Die Idee habe mittlerweile Wellen geschlagen und viele Aussteller aus der nahen und weiten Umgebung seien mit dabei.