Politik : Los entscheidet über den Spitzenkandidaten der CDU in Wuppertal
Wuppertal Am Samstag entscheiden Mitglieder der Wuppertaler CDU über die Aufstellung für die Kommunalwahl. Bei dem Spitzenplatz hat der Faktor Zufall eine Rolle gespielt.
Am Samstag ab 11 Uhr entscheiden in der Stadthalle alle wahlberechtigten Mitglieder der Wuppertaler CDU über die Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die 33 Wuppertaler Ratswahlkreise und die Aufstellung der Reserveliste zur Wahl des Rates der Stadt Wuppertal.
Vorschläge für die Reserveliste der CDU zur Wahl des Stadtrats hat der Kreisvorstand bereits am Dienstag erarbeitet. Die Plätze 1 und 2 der Rats-Reserveliste wurden durch einen Losentscheid bestimmt. „Die gleichberechtige, aus Hans-Jörg Herhausen und Ludger Kineke bestehende, Doppelspitze der CDU-Fraktion hat gemeinsam eine so hervorragende Arbeit geleistet“, heißt es dazu in einer Mitteilung der CDU. Aus Gründen der Fairness gegenüber beiden Kandidaten hatte der Bundestagsabgeordnete Jürgen Hardt diesen Verfahrensvorschlag gemacht, dem die Mitglieder des Kreisvorstandes folgten. Das Los hat entschieden, dass Ludger Kineke die CDU als Spitzenkandidat im Wahlkampf anführen wird. Kineke kandidiert laut Vorschlag des Kreisvorstands im Wahlbezirk Brill/Arrenberg, Hans-Jörg Herhausen im Bezirk Uellendahl-Ost.
Für Platz 3 wurde einstimmig die stellvertretende Partei- und Fraktionsvorsitzende Barbara Becker nominiert. Der Kreisvorsitzende Rolf Köster steht auf Platz 4 der Vorschlagsliste, verbunden mit der Empfehlung an die neue Ratsfraktion, den Kreisvorsitzenden Köster zum ersten stellvertretenden Bürgermeister für die nächste Ratswahlperiode vorzuschlagen. Die Bewerberinnen und Bewerber für die 33 Ratswahlkreise hatten in den vergangenen Wochen traditionell die Stadtbezirksverbände der CDU vorgeschlagen. Diese Vorschläge hat der Kreisvorstand übernommen.