Verkehr : CDU: Mehr Parkplätze für Mirker Quartier
Mirke CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung will, dass die Stadt Chancen für zusätzlichen Parkraum prüft - für Autos und Fahrräder. Zudem sollen mehr Ladestationen für E-Fahrzeuge geschaffen werden.
Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Elberfeld wünscht sich zusätzlichen öffentlichen Parkraum sowohl für Autos als auch für Fahrräder im Mirker Quartier. Die Stadt soll Möglichkeiten prüfen, darunter auch den Bau einer wirtschaftlich betriebenen Tiefgarage oder eines Parkhauses. Dazu soll es mehr Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge geben, genauso wie die Möglichkeit zur Daueranmietung von einzelnen Auto- und Fahrrad-Parkplätzen.
Dass Parken ein Problem im Quartier werden kann, ist nicht neu. Die Situation hat sich aber in den vergangenen Jahren verschärft. Zum Beispiel, wie Anwohner schon im vergangenen Jahr beim Vor-Ort-Termin mit der WZ berichteten, weil die Zahl der Veranstaltungen rund um den Mirker Bahnhof gestiegen ist. Die Besucher, eben oft von auswärts, verschärften den Parkdruck in der Nachbarschaft. Einige sprachen schon von „Ölberger Verhältnissen“.
Vergangenes Jahr fehlte schon ein Grundstück für ein Parkhaus
Bereits 2019 hatte deshalb die Bezirksvertretung ein Parkraumkonzept von der Stadt gefordert. Schon damals war in der Diskussion auch der Bau eines Parkhauses als Idee aufgekommen. Was fehlte, war allerdings ein geeignetes Grundstück.