Stadtentwicklung : Bahndirektion: Alexander Clees präsentiert eine Machbarkeitsstudie
Wuppertal Politik und Verwaltung besichtigten die Bahndirektion. Das Gebäude soll zum Bürgerzentrum umgebaut werden.
Am Montag, 17. Februar, steht im Rat der Stadt Wuppertal der Grundsatzbeschluss für die Nutzung der früheren Bahndirektion als Verwaltungsgebäude auf der Tagesordnung. Damit sich die Ratsmitglieder, Bezirksvertreter sowie Mitglieder der Verwaltung vor der wegweisenden Abstimmung ein Bild von den Räumlichkeiten machen konnten, führte Besitzer Alexander Clees von der Clessgruppe am Freitag durch das Labyrinth der Flure.
10 000 bis 12 000 Quadratmeter sollen in dem zentral gelegenen Gebäude am Döppersberg angemietet werden. Die Verwaltung habe für Ende des Jahres den Durchführungsbeschluss ins Auge gefasst, erklärte Stadtdirektor Johannes Slawig. Bis dahin müssten in den Verhandlungen der Stadt mit der Cleesgruppe noch einige Details geklärt werden. So steht zum Beispiel der Mietpreis noch nicht fest. Der Besitzer ist planerisch in Vorleistung getreten: Alexander Clees präsentierte den Gästen eine Machbarkeitsstudie, die zu dem Ergebnis kommt, dass die von der Stadt geforderte „moderne Bürowelt“ in dem alten Gemäuer umsetzbar ist.
„Es erfordert etwas Fantasie, sich die Umsetzung der Pläne bei unserem Rundgang vorzustellen“, sagte Alexander Clees zur Begrüßung. So mancher Teilnehmer der Besichtigung wird sich an einen früheren Besuch in der Bahndirektion erinnert haben, als Clees seine Pläne zum Umbau in ein Factory Outlet vorstellte. Damals war noch weit mehr Fantasie gefragt. Bekanntlich wurden die Planungen für einen Konsumtempel mit einer Erweiterung zum Postgebäude am Kleeblatt wieder zu den Akten gelegt.
Bahndirektion soll zum
Bürgerzentrum werden
Das aktuelle Vorhaben zur Schaffung eines Bürgerzentrums ist ebenfalls sehr ambitioniert, denn deutlich mehr als 1500 Kunden sollen täglich in der dann nach dem Barmer Rathaus zweitgrößten Verwaltungsstelle bedient werden. Neben dem Straßenverkehrsamt könnte dort nach einer geschätzt 18-monatigen Umbauzeit (bei Baubeginn Anfang 2021) Ende 2022 auch das Einwohnermeldeamt einziehen.
Die entsprechende Infrastruktur erfordert ein völlig neues Nutzungs- und Raumkonzept. So soll laut Alexander Clees zum Beispiel das ebenerdige Kellergeschoss komfortable WC-Anlagen für Kunden und Mitarbeiter erhalten.