Auszeichnung: Diese Projekte sind „Top in Wuppertal“
Die WZ und Sparkasse zeichnen die Bürgervereine aus. Für die Aktion gab es viel Lob.
Wuppertal. Wuppertal und seine Stadtteile leben vom bürgerschaftlichen Engagement. „Und die Bürgervereine sind die Speerspitze dieses Engagements“, lobte WZ-Verlagsleiter Jochen Eichelmann am Donnerstag bei der Preisverleihung der Aktion „Top in Wuppertal“.
Gemeinsam mit der Sparkasse hat die Westdeutsche Zeitung das beliebteste Bürgervereinsprojekt gesucht — alle Wuppertaler konnten abstimmen. Innerhalb der vergangenen sechs Wochen gab es etwa 350 000 Seitenaufrufe für das Voting, wie Eichelmann stolz erklärte. Viele tausend Menschen hätten sich beteiligt, freuten sich auch Peter Vaupel von der Sparkasse und Wolfgang Baumann, Vorsitzender des Stadtverbandes der Bürgervereine.
„Wir sind sehr froh, dass unser Projekt gewählt wurde. Ohne solch eine Aktion wäre die Sanierung in diesem Umfang gar nicht möglich gewesen“, erklärte Hermann-Josef Richter, Vorsitzender des Bürgervereins Nächstebreck. Gemeinsam mit Helfern will der Verein das alte Wartehäuschen in Bracken wieder auf Vordermann bringen. Durch die Aktion „Top in Wuppertal“ hätten sich viele Vereine und Sponsoren bei ihm gemeldet und Hilfe angeboten, so Richter. „Das ist eine tolle Sache.“