Kultur : So musikalisch wird der Sommer An vier Sonntagen gibt es in St. Laurentius und St. Antonius Orgelkonzerte. Von Hartmut Sassenhausen Politik : Malu Dreyer macht Wuppertals SPD Mut Auf dem Jahresempfang im Barmer Bahnhof ging es auch um die Parteispitze. Von Lothar Leuschen Fußball : Leverkusen kommt gern zum WSV Bayer-Sportdirektor Simon Rolfes betont vor dem Test am Samstag (Anstoß 17 Uhr) die guten Kontakte nach Wuppertal. Wuppertal : Die WZ in 100 Sekunden Immer mehr Senioren müssen zur Tafel Möglicherweise Pistole abgefeuert : Männergruppe verfolgt Auto von Familienvater - 20-jähriger Wuppertaler beteiligt Ein 20-Jähriger aus Wuppertal muss sich zusammen mit einem Bekannten wegen gleich mehrerer Straftaten verantworten. Sie sollen eine Familie verfolgt und bedroht haben. Dabei könnte auch eine Pistole zum Einsatz gekommen sein. Bauarbeiten : Anwohner befürchten Kosten für Straßenbau Baustellenverkehr hinterlässt Spuren auf der Futterstraße. Das sorgt für Ärger. Von Friedemann Bräuer Natur : Paradies für Bienen im Briller Viertel Auf dem niederländisch-reformierten Friedhof sorgt man sich um die Insekten. Ein Rundweg soll Informationen liefern. Brand : Unterholz in Sondern brannte Feuerwehr löscht 25 Quadratmeter Fläche. Tier der Woche : Tier der Woche: Emma sucht neue Heimat Die Katze ist elf Jahre und liebt es mit seinen Haltern zu schmusen. Rohrbruch : Wasserrohrbruch: Elf Keller überflutet In der Lüttringhauser Straße riss eine Hauptleitung aus den 60er Jahren. Stadtentwicklung : „Der Platz ist ein Kommunikationsfeld“ Gemeinde hat den neu gestalteten Platz vor der Kirche Herz Jesu gut angenommen. Von Tanja Heil 90 Jahre Wuppertal : Der Berliner Platz gab Hoffnung Am 28. September 1996 wurde der Stadtplatz mit einem Volksfest eingeweiht. Er wurde als „schönster Platz Wuppertals“ gefeiert. Von Eike Rüdebusch Familienkalender : Kinderfeste im Zoo und auf der Hardt Für Familien gibt es reichlich Programm. Von Eike Rüdebusch Verfassungsschutzbericht : Verfassungsschutz beobachtet die Rechte in Wuppertal Im neuen Verfassungsschutzbericht taucht die Partei Die Rechte aus Wuppertal auf, ebenso wie der Wuppertaler „ADÜTDF“-Verein. Von Eike Rüdebusch Müllers Marionettentheater in Wuppertal : „Ein schönes Theater, das wir gerne weitergeben wollen“ Interview Weißenborns bereiten ihren Ruhestand vor und suchen einen Nachfolger mit frischen Ideen. Von Monika Werner-Staude Notarzteinsatz : Bahnsperrung in Wuppertal - RE4, S8 und S9 betroffen Wegen eines Notarzteinsatzes am Gleis zwischen dem Wuppertaler Hauptbahnhof und Wuppertal-Oberbarmen kam es am Donnerstagmorgen zu Ausfällen der Deutschen Bahn. Wuppertal forscht : Digitalisierung die richtige Richtung geben Gastbeitrag Das Wuppertal Institut über Nachhaltigkeitsforschung. Verkehrswende : „Wir müssen den Autoverkehr zurückdrehen“ In der Reihe Transformationstandem ging es um die Förderung des Radverkehrs und von Pedelecs in Wuppertal. Wuppertal : Mucke will stadtübergreifende Gewerbegebiete Areale ab 20 000 Quadratmetern sind in Wuppertal kaum noch zu finden. Die Nachfrage ist groß. Eine Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten könnte helfen. Von Manuel Praest CDU und Grüne fordern kleine schnelle Schritte im Klimaschutz von der Verwaltung : „Klimanotstand ist Symbolpolitik“ CDU und Grüne haben stattdessen ein 14-Punkte-Paket für den Klimaschutz vorgelegt. Von Andreas Boller
Kultur : So musikalisch wird der Sommer An vier Sonntagen gibt es in St. Laurentius und St. Antonius Orgelkonzerte. Von Hartmut Sassenhausen
Politik : Malu Dreyer macht Wuppertals SPD Mut Auf dem Jahresempfang im Barmer Bahnhof ging es auch um die Parteispitze. Von Lothar Leuschen
Fußball : Leverkusen kommt gern zum WSV Bayer-Sportdirektor Simon Rolfes betont vor dem Test am Samstag (Anstoß 17 Uhr) die guten Kontakte nach Wuppertal.
Möglicherweise Pistole abgefeuert : Männergruppe verfolgt Auto von Familienvater - 20-jähriger Wuppertaler beteiligt Ein 20-Jähriger aus Wuppertal muss sich zusammen mit einem Bekannten wegen gleich mehrerer Straftaten verantworten. Sie sollen eine Familie verfolgt und bedroht haben. Dabei könnte auch eine Pistole zum Einsatz gekommen sein.
Bauarbeiten : Anwohner befürchten Kosten für Straßenbau Baustellenverkehr hinterlässt Spuren auf der Futterstraße. Das sorgt für Ärger. Von Friedemann Bräuer
Natur : Paradies für Bienen im Briller Viertel Auf dem niederländisch-reformierten Friedhof sorgt man sich um die Insekten. Ein Rundweg soll Informationen liefern.
Tier der Woche : Tier der Woche: Emma sucht neue Heimat Die Katze ist elf Jahre und liebt es mit seinen Haltern zu schmusen.
Rohrbruch : Wasserrohrbruch: Elf Keller überflutet In der Lüttringhauser Straße riss eine Hauptleitung aus den 60er Jahren.
Stadtentwicklung : „Der Platz ist ein Kommunikationsfeld“ Gemeinde hat den neu gestalteten Platz vor der Kirche Herz Jesu gut angenommen. Von Tanja Heil
90 Jahre Wuppertal : Der Berliner Platz gab Hoffnung Am 28. September 1996 wurde der Stadtplatz mit einem Volksfest eingeweiht. Er wurde als „schönster Platz Wuppertals“ gefeiert. Von Eike Rüdebusch
Familienkalender : Kinderfeste im Zoo und auf der Hardt Für Familien gibt es reichlich Programm. Von Eike Rüdebusch
Verfassungsschutzbericht : Verfassungsschutz beobachtet die Rechte in Wuppertal Im neuen Verfassungsschutzbericht taucht die Partei Die Rechte aus Wuppertal auf, ebenso wie der Wuppertaler „ADÜTDF“-Verein. Von Eike Rüdebusch
Müllers Marionettentheater in Wuppertal : „Ein schönes Theater, das wir gerne weitergeben wollen“ Interview Weißenborns bereiten ihren Ruhestand vor und suchen einen Nachfolger mit frischen Ideen. Von Monika Werner-Staude
Notarzteinsatz : Bahnsperrung in Wuppertal - RE4, S8 und S9 betroffen Wegen eines Notarzteinsatzes am Gleis zwischen dem Wuppertaler Hauptbahnhof und Wuppertal-Oberbarmen kam es am Donnerstagmorgen zu Ausfällen der Deutschen Bahn.
Wuppertal forscht : Digitalisierung die richtige Richtung geben Gastbeitrag Das Wuppertal Institut über Nachhaltigkeitsforschung.
Verkehrswende : „Wir müssen den Autoverkehr zurückdrehen“ In der Reihe Transformationstandem ging es um die Förderung des Radverkehrs und von Pedelecs in Wuppertal.
Wuppertal : Mucke will stadtübergreifende Gewerbegebiete Areale ab 20 000 Quadratmetern sind in Wuppertal kaum noch zu finden. Die Nachfrage ist groß. Eine Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten könnte helfen. Von Manuel Praest
CDU und Grüne fordern kleine schnelle Schritte im Klimaschutz von der Verwaltung : „Klimanotstand ist Symbolpolitik“ CDU und Grüne haben stattdessen ein 14-Punkte-Paket für den Klimaschutz vorgelegt. Von Andreas Boller