Heckinghausen. : Stadt lässt Geländer an Stützmauer sanieren Das Geländer auf der Stützmauer an der Saarbrücker Straße ist stark korrodiert und nicht mehr standsicher. Den aktuellen Vorgaben entspricht das alte Teil auch nicht mehr. Darum kommt jetzt ein neues Geländer her. Historie : Vom Inspekteur des Armenhauses zum Lehrer der Reichen Detlef Vonde über den Pädagogik-Pionier Johann Friedrich Wilberg. Abschied : Die Unerbittlichen feilen an ihrem Abschiedsprogramm Die Kabarettgruppe des Carl-Duisberg-Gymnasiums löst sich nach 33 Jahren auf. Von Tanja Heil Mobilität : Rad gewinnt vor Auto und Schwebebahn WZ-Fotograf Kurt Keil erinnert sich an ein denkwürdiges Rennen über die Talachse im Mai 1976. Heckinghausen. : BV will Grünanlage neu gestalten Für die Aufwertung sind 48 000 Euro aus dem Programm „Soziale Stadt“ vorgesehen. Turnen : BTV und VSTV turnen bei den Rheinischen Zwölf Turnerinnen überstehen den Verbandsausscheid. Einsatz : Rauchsäule über brennenden Gartenlauben Die Rauchsäule war weit zu sehen: In Nächstebreck brannten am Freitagnachmittag drei aneinander gebaute Gartenlauben. Jugendfußball : Fußballspektakel im Stadion setzt Maßstäbe Der Wuppertaler Tag des Jugendfußballs war der größte im Verband Niederrhein. Von Günter Hiege Fußball-Regionalliga : WSV-Trainer verbreitet Optimismus Andreas Zimmermann geht die schwierige Situation mit großer Offenheit an. Von Günter Hiege Sanierung : Der Bahnhof Vohwinkel wird modernisiert Die Bahnsteige werden behindertengerecht umgebaut. Der Anschluss für den RRX kommt. Aufzug soll Ende Juli wieder fahren. Von Eike Birkmeier Jugendfußball : Achtmal die Chance auf Niederrheinliga Am zweiten Spieltag der Qualifikation zur Niederrheinliga könnte die C-Jugend des Cronenberger SC das Ziel bereits vorzeitig erreichen. Für andere geht es um die letzte Gelegenheit. Skulpturenpark Waldfrieden : Wandelkonzert - Überall im Wuppertaler Skulpturenpark erklingt Musik Zehn Künstler beteiligten sich in dieser Woche an der Neuauflage des Wandelkonzerts im Wuppertaler Skulpturenpark. Von Hartmut Sassenhausen Kriminalität : Wuppertal: Räuber verliert Kleidung Bei einem Überfall auf der Straße Schwarzbach in Wuppertal hat der Täter ein Handy erbeutet, verlor aber einen Teil seiner Kleidung. Kirche in Wuppertal : Achtsamkeit Achtsamkeit wurde schon in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt und entsprechende Kurse und Therapien werden überall angeboten. Kürzlich hörte ich in einer Radiosendung, dass man im Silicon-Valley in Kalifornien besonders begeistert ist und die großen Firmen ihren Mitarbeitern Meditationskurse während der Arbeitszeit eingeräumt haben. Von Ruth Yael Tutzinger WZ Wissen : „Glauben Sie nicht alles, was Sie fühlen“ Diplom-Psychologe Denis Mourlane zeigte bei WZ Wissen, wie man seine psychische Widerstandskraft erhöht. Von Michael Bosse Freie Kultur Wuppertal : Kunst und Kultur als Grundnahrungsmittel Freies Netzwerk Kultur lud zum Jour fixe mit Vertretern aus der Wuppertaler Politik. Von Peter Ryzek Hohe Nachfrage : Wuppertaler Straßenverkehrsamt öffnet an zwei Samstagen Für den 29. Juni und 6. Juli werden Termine vergeben. Döppersberg : Stadtrat soll bei der Bahndirektion mitreden CDU, Grüne und FDP fordern, dass die Verwaltung Konzepte für das Gebäude am Döppersberg erarbeitet. Der Rat soll dann entscheiden können, was passiert. Von Lothar Leuschen und Eike Rüdebusch Gegen Diskriminierung : „Schwer-in-Ordnung“-Ausweishüllen gibt es ab sofort auch in Wuppertal Menschen, die einen Schwerbehindertenausweis haben, können bei der Stadt kostenlos eine Ausweishülle bekommen, die aus „schwer behindert“ dann deutlich sichtbar „schwer in Ordnung“ macht. Verbrauchertipp : Die Pfändungsfreigrenzen werden zum 1. Juli angepasst Verbraucherzentrale bietet Schuldnern individuelle Beratung. Finanzielle Hilfe : Unwetterschäden: Land gibt 920 000 Euro Die meisten Schäden sind zwar schon behoben, aber erst jetzt gibt es finanzielle Hilfe. Stadtjubiläum : Der Architekt katholischer Gotteshäuser ist so alt wie die Stadt In fast jedem Wuppertaler Stadtteil steht eine Kirche oder Einrichtung, die er gebaut, restauriert oder umgestaltet hat: Arthur Hoffmann feierte jetzt 90. Geburtstag.
Heckinghausen. : Stadt lässt Geländer an Stützmauer sanieren Das Geländer auf der Stützmauer an der Saarbrücker Straße ist stark korrodiert und nicht mehr standsicher. Den aktuellen Vorgaben entspricht das alte Teil auch nicht mehr. Darum kommt jetzt ein neues Geländer her.
Historie : Vom Inspekteur des Armenhauses zum Lehrer der Reichen Detlef Vonde über den Pädagogik-Pionier Johann Friedrich Wilberg.
Abschied : Die Unerbittlichen feilen an ihrem Abschiedsprogramm Die Kabarettgruppe des Carl-Duisberg-Gymnasiums löst sich nach 33 Jahren auf. Von Tanja Heil
Mobilität : Rad gewinnt vor Auto und Schwebebahn WZ-Fotograf Kurt Keil erinnert sich an ein denkwürdiges Rennen über die Talachse im Mai 1976.
Heckinghausen. : BV will Grünanlage neu gestalten Für die Aufwertung sind 48 000 Euro aus dem Programm „Soziale Stadt“ vorgesehen.
Einsatz : Rauchsäule über brennenden Gartenlauben Die Rauchsäule war weit zu sehen: In Nächstebreck brannten am Freitagnachmittag drei aneinander gebaute Gartenlauben.
Jugendfußball : Fußballspektakel im Stadion setzt Maßstäbe Der Wuppertaler Tag des Jugendfußballs war der größte im Verband Niederrhein. Von Günter Hiege
Fußball-Regionalliga : WSV-Trainer verbreitet Optimismus Andreas Zimmermann geht die schwierige Situation mit großer Offenheit an. Von Günter Hiege
Sanierung : Der Bahnhof Vohwinkel wird modernisiert Die Bahnsteige werden behindertengerecht umgebaut. Der Anschluss für den RRX kommt. Aufzug soll Ende Juli wieder fahren. Von Eike Birkmeier
Jugendfußball : Achtmal die Chance auf Niederrheinliga Am zweiten Spieltag der Qualifikation zur Niederrheinliga könnte die C-Jugend des Cronenberger SC das Ziel bereits vorzeitig erreichen. Für andere geht es um die letzte Gelegenheit.
Skulpturenpark Waldfrieden : Wandelkonzert - Überall im Wuppertaler Skulpturenpark erklingt Musik Zehn Künstler beteiligten sich in dieser Woche an der Neuauflage des Wandelkonzerts im Wuppertaler Skulpturenpark. Von Hartmut Sassenhausen
Kriminalität : Wuppertal: Räuber verliert Kleidung Bei einem Überfall auf der Straße Schwarzbach in Wuppertal hat der Täter ein Handy erbeutet, verlor aber einen Teil seiner Kleidung.
Kirche in Wuppertal : Achtsamkeit Achtsamkeit wurde schon in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt und entsprechende Kurse und Therapien werden überall angeboten. Kürzlich hörte ich in einer Radiosendung, dass man im Silicon-Valley in Kalifornien besonders begeistert ist und die großen Firmen ihren Mitarbeitern Meditationskurse während der Arbeitszeit eingeräumt haben. Von Ruth Yael Tutzinger
WZ Wissen : „Glauben Sie nicht alles, was Sie fühlen“ Diplom-Psychologe Denis Mourlane zeigte bei WZ Wissen, wie man seine psychische Widerstandskraft erhöht. Von Michael Bosse
Freie Kultur Wuppertal : Kunst und Kultur als Grundnahrungsmittel Freies Netzwerk Kultur lud zum Jour fixe mit Vertretern aus der Wuppertaler Politik. Von Peter Ryzek
Hohe Nachfrage : Wuppertaler Straßenverkehrsamt öffnet an zwei Samstagen Für den 29. Juni und 6. Juli werden Termine vergeben.
Döppersberg : Stadtrat soll bei der Bahndirektion mitreden CDU, Grüne und FDP fordern, dass die Verwaltung Konzepte für das Gebäude am Döppersberg erarbeitet. Der Rat soll dann entscheiden können, was passiert. Von Lothar Leuschen und Eike Rüdebusch
Gegen Diskriminierung : „Schwer-in-Ordnung“-Ausweishüllen gibt es ab sofort auch in Wuppertal Menschen, die einen Schwerbehindertenausweis haben, können bei der Stadt kostenlos eine Ausweishülle bekommen, die aus „schwer behindert“ dann deutlich sichtbar „schwer in Ordnung“ macht.
Verbrauchertipp : Die Pfändungsfreigrenzen werden zum 1. Juli angepasst Verbraucherzentrale bietet Schuldnern individuelle Beratung.
Finanzielle Hilfe : Unwetterschäden: Land gibt 920 000 Euro Die meisten Schäden sind zwar schon behoben, aber erst jetzt gibt es finanzielle Hilfe.
Stadtjubiläum : Der Architekt katholischer Gotteshäuser ist so alt wie die Stadt In fast jedem Wuppertaler Stadtteil steht eine Kirche oder Einrichtung, die er gebaut, restauriert oder umgestaltet hat: Arthur Hoffmann feierte jetzt 90. Geburtstag.