Geschenk fürs Museum: "Wächter" bleiben in Wuppertal Mäzen Eberhard Robke macht es möglich: Der Kunst- und Museumsverein erwarb ein zeitgenössisches Werk von Matthew Benedict. Von Martina Thöne Arge darf Hauptschüler nicht mehr gezielt fördern Bund will Standard-Pakete statt individuelle Projekte. Arge-Chef Thomas Lenz: 50 Prozent der Maßnahmen im Tal sind betroffen. Von Nikola Dünow Nachhilfe darf kein Privileg sein Arbeitslosigkeit ist die Hauptursache für Armut. Gleichzeitig ist Bildung der Schlüssel zur beruflichen Integration. Deswegen sollten gerade die Benachteiligten der Gesellschaft einen Anspruch auf sie haben. von Nikola Dünow Das WZ-Mobil steht am Ronsdorfer Markt Ab 14 Uhr dreht sich am Umfrage-Wagen der WZ alles rund um die Verkehrsbelastung. Weniger Arbeitslose in Wuppertal Dennoch liegt die Quote immer noch bei 11,3 Prozent. Besonders betroffen von Arbeitslosigkeit sind Ausländer. Von Philipp Wurm Wuppertal verliert noch ein Ranking Ein Hamburger Institut hat festgestellt: Wuppertal ist nicht zukunftsfähig. Zentralabi: Mehr Nachprüfungen in Mathematik Zu schwer seien die Aufgaben nicht gewesen, aber die Zeit sei zu knapp gewesen. Abriss an der Steinbeck: Hier stand früher die Margarine-Fabrik Erst vor vier Wochen hat das Grundstück den Besitzer gewechselt. Der Investor ist noch geheim. Von Tonia Sorrentino Nichtraucherwettbewerb: 50 Schulklassen bleiben „smart“ 51 Klassen haben bei dem europaweiten Nichtraucher-Wettbewerb mitgemacht - 50 Klassen haben durchgehalten. Von Tonia Sorrentino Lady Windermeres Fächer sorgt für Trouble Die Schüler des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums zeigen Oscar Wilde. Von Barbara Opitz Wittke will Lücken schließen Bergischen Unternehmern versprach der Minister den Ringschluss um Wuppertal. Von Andreas Lukesch Zuschuss für Angestellte mit Behinderung Fürsorge: Bis zu 640000 Euro kann das Integrationsamt pro Jahr verteilen. Von Nikola Dünow WSW pokern mit noch drei Bewerbern Die Stadtwerke engen ihre Auswahl auf drei Energiefirmen ein – alles deutsche Gesellschaften. Der Markt ist derzeit stark in Bewegung. Von Robert Maus "Wir tun was": Neue Pläne für die Gruitener Straße Am heutigen Donnerstag erklärt Hans-Ottto Bermann im Jub's, was die Eigentümergruppe vorhat. Feuerwehr holt Metalldiebe vom Dach Gleich zwei Diebestouren hat die Polizei in der Nacht auf Donnerstag durchkreuzt. Metall steht bei Dieben offenbar immer noch hoch im Kurs. Korruptionsverdacht: Polizei ermittelt auch in Wuppertal Ein Ex-Abteilkungsleiter des NRW-Umweltministeriums soll das Land um 4,3 Millionen Euro geschädigt haben. Die Staatsanwaltschaft Wuppertal ermittelt. Zurzeit finden bundesweit Durchsuchungen statt. Caritas: Veranstaltungsreihe zum Thema Frauenhandel In einer Ausstellungen möchte die Caritas darauf aufmerksam machen, dass Frauen auch in Europa Opfer von Menschenhandel, Prostitution und Zwangsheirat werden. Fußball/CSC: Zum Abschluss eine große Feier? Verbandsliga: Der CSC rechnet fest mit dem Klassenerhalt. Rollhockey: Noch einmal spielen „Katz und Maus“ Die RSC-Damen wollen am Samstag im Entscheidungsmatch deutscher Meister werden Ein Wuppertaler Landwirt übt den Milchboykott Schweren Herzens schüttet Landwirt Jürgen Stöcker täglich 1000 Liter weg. Von Stefan Melneczuk
Geschenk fürs Museum: "Wächter" bleiben in Wuppertal Mäzen Eberhard Robke macht es möglich: Der Kunst- und Museumsverein erwarb ein zeitgenössisches Werk von Matthew Benedict. Von Martina Thöne
Arge darf Hauptschüler nicht mehr gezielt fördern Bund will Standard-Pakete statt individuelle Projekte. Arge-Chef Thomas Lenz: 50 Prozent der Maßnahmen im Tal sind betroffen. Von Nikola Dünow
Nachhilfe darf kein Privileg sein Arbeitslosigkeit ist die Hauptursache für Armut. Gleichzeitig ist Bildung der Schlüssel zur beruflichen Integration. Deswegen sollten gerade die Benachteiligten der Gesellschaft einen Anspruch auf sie haben. von Nikola Dünow
Das WZ-Mobil steht am Ronsdorfer Markt Ab 14 Uhr dreht sich am Umfrage-Wagen der WZ alles rund um die Verkehrsbelastung.
Weniger Arbeitslose in Wuppertal Dennoch liegt die Quote immer noch bei 11,3 Prozent. Besonders betroffen von Arbeitslosigkeit sind Ausländer. Von Philipp Wurm
Wuppertal verliert noch ein Ranking Ein Hamburger Institut hat festgestellt: Wuppertal ist nicht zukunftsfähig.
Zentralabi: Mehr Nachprüfungen in Mathematik Zu schwer seien die Aufgaben nicht gewesen, aber die Zeit sei zu knapp gewesen.
Abriss an der Steinbeck: Hier stand früher die Margarine-Fabrik Erst vor vier Wochen hat das Grundstück den Besitzer gewechselt. Der Investor ist noch geheim. Von Tonia Sorrentino
Nichtraucherwettbewerb: 50 Schulklassen bleiben „smart“ 51 Klassen haben bei dem europaweiten Nichtraucher-Wettbewerb mitgemacht - 50 Klassen haben durchgehalten. Von Tonia Sorrentino
Lady Windermeres Fächer sorgt für Trouble Die Schüler des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums zeigen Oscar Wilde. Von Barbara Opitz
Wittke will Lücken schließen Bergischen Unternehmern versprach der Minister den Ringschluss um Wuppertal. Von Andreas Lukesch
Zuschuss für Angestellte mit Behinderung Fürsorge: Bis zu 640000 Euro kann das Integrationsamt pro Jahr verteilen. Von Nikola Dünow
WSW pokern mit noch drei Bewerbern Die Stadtwerke engen ihre Auswahl auf drei Energiefirmen ein – alles deutsche Gesellschaften. Der Markt ist derzeit stark in Bewegung. Von Robert Maus
"Wir tun was": Neue Pläne für die Gruitener Straße Am heutigen Donnerstag erklärt Hans-Ottto Bermann im Jub's, was die Eigentümergruppe vorhat.
Feuerwehr holt Metalldiebe vom Dach Gleich zwei Diebestouren hat die Polizei in der Nacht auf Donnerstag durchkreuzt. Metall steht bei Dieben offenbar immer noch hoch im Kurs.
Korruptionsverdacht: Polizei ermittelt auch in Wuppertal Ein Ex-Abteilkungsleiter des NRW-Umweltministeriums soll das Land um 4,3 Millionen Euro geschädigt haben. Die Staatsanwaltschaft Wuppertal ermittelt. Zurzeit finden bundesweit Durchsuchungen statt.
Caritas: Veranstaltungsreihe zum Thema Frauenhandel In einer Ausstellungen möchte die Caritas darauf aufmerksam machen, dass Frauen auch in Europa Opfer von Menschenhandel, Prostitution und Zwangsheirat werden.
Fußball/CSC: Zum Abschluss eine große Feier? Verbandsliga: Der CSC rechnet fest mit dem Klassenerhalt.
Rollhockey: Noch einmal spielen „Katz und Maus“ Die RSC-Damen wollen am Samstag im Entscheidungsmatch deutscher Meister werden
Ein Wuppertaler Landwirt übt den Milchboykott Schweren Herzens schüttet Landwirt Jürgen Stöcker täglich 1000 Liter weg. Von Stefan Melneczuk