Filmstadt Wuppertal: Weit entfernt vom großen Wurf Regisseure lieben Wuppertal. Trotzdem hat es die Stadt nicht geschafft, sich als Filmstadt ein Profil zugeben. Von Andreas Lukesch Franziskus gibt Grundschule neuen Namen Die KGS Holthauser Straße tauft sich um. Von Nikola Dünow Umstrittener Reggae-Star im U-Club ganz brav Der für schwulenfeindliche Hass-Predigen bekannte Sizzla beschränkt sich auf die Musik. Von Ralph Buchbender Bewegung an der Gruitener Straße Die Eigentümer des Gebäudekomplexes planen eine Ladenpassage. Von Eike Birkmeier Prozession und Bilder zu Fronleichnam Am Donnerstag wiederholt sich eine jahrhundertealte Tradition: die Fronleichnamsprozession in Elberfeld. Schild-Unfall: Wo bitte geht’s nach Elberfeld? Das Schild an der Autobahn-Ausfahrt Varresbeck lehnt seit Wochen im Gras. Vortrag über Bildende Kunst im Dritten Reich Am Montag wird die Gedenkreihe der Alten Synagoge fortgesetzt. Wuppertal wird bei Reisenden immer beliebter Warum die Zahl der Übernachtungen zugenommen haben. Von Andreas Spiegelhauer Lebenslanges Lernen – jetzt auch online Die Bergische Bildungsberatung hilft Ratsuchenden nun auch im Internet weiter. Von Manfred Görgens Nase gebrochen: Geständnis des Bus-Prüglers Zwei junge Männer müssen sich wegen Körperverletzung und Beihilfe vor Gericht verantworten. Von Marguerita Eckel Taxifahrer zu sechs Jahren Haft verurteilt Gericht stellt fest: Litauerin wurde zwei Mal vergewaltigt. Rechtskraft nach mehr als 120Prozesstagen. Von Marguerita Eckel US-Künstler auf den Spuren von Peter Kowald Donald Boudreaux lebt einen Monat lang im „Ort“. Heute eröffnet er eine Ausstellung in Kowalds ehemaligem Atelier. Von Susanne Buckesfeld Bergische Uni bekommt Lob aus Brüssel Die Wuppertaler Universität wird als eine von nur zwei deutschen Unis für die unternehmerische Ausrichtung ihrer Studiengänge gelobt. OB Jung äußert sich zum Tod von Joachim Erwin In einem Nachruf spricht Peter Jung der Familie des verstorbenen Düsseldorfer Oberbürgermeisters sein Beileid aus. Joachim Erwin hat als Kind in Wuppertal gelebt. Von Vera Zischke Varresbeck: Feierstunde an der Ruhestätte Die neue Trauerhalle auf dem Jüdischen Friedhof am Eskesberg wurde jetzt ihrer Bestimmung übergeben. Von Julia Perkowski Müllabfuhr verschiebt sich Wegen des Feiertags werden die Mülltonnen einen Tag später geleert. IHK warnt Firmen vor Betrügern Angebliche IHK Mitarbeiter fordern Unternehmer dazu auf, ein Plakat auszuhängen - dann folgt ein teurer Brief. Nur die Bildung bietet einen Ausweg an Die Zahlen sind erschreckend: Jeder siebte Wuppertaler ist arm und lebt von staatlicher Hilfe. Dabei ist diese Zahl wahrscheinlich noch geschönt, die versteckte Armut wird von keiner Statistik erfasst. Von Robert Maus Sommerfest für Alt und Jung in Ronsdorf Am 31. Mai feiern Altenheim und Kindertagesstätte ein gemeinsames, sportliches Fest. Überfall auf Spielhalle am Steinweg Die Räuber baten den Kassierer darum, Geld zu wechseln. Als er die Kasse öffnete, schlugen sie zu. Von Andreas Spiegelhauer Kinderladen im Luisenviertel schließt nach 22 Jahren Nach 22Jahren schließt das Secondhand-Geschäft für Kinderkleidung an der Luisenstraße. Von Tanja Heil Zwei Urgesteine sagen servus Abschied: Der Kreishandwerkschef Frank Seynsche und Dieter Ehlhardt treten zurück. Zum Abschied gab’s neben Blumen nochmal richtig Zoff. Von Manfred Görgens Abriss: Modellsportler suchen ein neues Zuhause Die Turnhalle Vogelsholz ist nur noch eine Lösung auf Zeit. Von Stefan Melneczuk
Filmstadt Wuppertal: Weit entfernt vom großen Wurf Regisseure lieben Wuppertal. Trotzdem hat es die Stadt nicht geschafft, sich als Filmstadt ein Profil zugeben. Von Andreas Lukesch
Umstrittener Reggae-Star im U-Club ganz brav Der für schwulenfeindliche Hass-Predigen bekannte Sizzla beschränkt sich auf die Musik. Von Ralph Buchbender
Bewegung an der Gruitener Straße Die Eigentümer des Gebäudekomplexes planen eine Ladenpassage. Von Eike Birkmeier
Prozession und Bilder zu Fronleichnam Am Donnerstag wiederholt sich eine jahrhundertealte Tradition: die Fronleichnamsprozession in Elberfeld.
Schild-Unfall: Wo bitte geht’s nach Elberfeld? Das Schild an der Autobahn-Ausfahrt Varresbeck lehnt seit Wochen im Gras.
Vortrag über Bildende Kunst im Dritten Reich Am Montag wird die Gedenkreihe der Alten Synagoge fortgesetzt.
Wuppertal wird bei Reisenden immer beliebter Warum die Zahl der Übernachtungen zugenommen haben. Von Andreas Spiegelhauer
Lebenslanges Lernen – jetzt auch online Die Bergische Bildungsberatung hilft Ratsuchenden nun auch im Internet weiter. Von Manfred Görgens
Nase gebrochen: Geständnis des Bus-Prüglers Zwei junge Männer müssen sich wegen Körperverletzung und Beihilfe vor Gericht verantworten. Von Marguerita Eckel
Taxifahrer zu sechs Jahren Haft verurteilt Gericht stellt fest: Litauerin wurde zwei Mal vergewaltigt. Rechtskraft nach mehr als 120Prozesstagen. Von Marguerita Eckel
US-Künstler auf den Spuren von Peter Kowald Donald Boudreaux lebt einen Monat lang im „Ort“. Heute eröffnet er eine Ausstellung in Kowalds ehemaligem Atelier. Von Susanne Buckesfeld
Bergische Uni bekommt Lob aus Brüssel Die Wuppertaler Universität wird als eine von nur zwei deutschen Unis für die unternehmerische Ausrichtung ihrer Studiengänge gelobt.
OB Jung äußert sich zum Tod von Joachim Erwin In einem Nachruf spricht Peter Jung der Familie des verstorbenen Düsseldorfer Oberbürgermeisters sein Beileid aus. Joachim Erwin hat als Kind in Wuppertal gelebt. Von Vera Zischke
Varresbeck: Feierstunde an der Ruhestätte Die neue Trauerhalle auf dem Jüdischen Friedhof am Eskesberg wurde jetzt ihrer Bestimmung übergeben. Von Julia Perkowski
IHK warnt Firmen vor Betrügern Angebliche IHK Mitarbeiter fordern Unternehmer dazu auf, ein Plakat auszuhängen - dann folgt ein teurer Brief.
Nur die Bildung bietet einen Ausweg an Die Zahlen sind erschreckend: Jeder siebte Wuppertaler ist arm und lebt von staatlicher Hilfe. Dabei ist diese Zahl wahrscheinlich noch geschönt, die versteckte Armut wird von keiner Statistik erfasst. Von Robert Maus
Sommerfest für Alt und Jung in Ronsdorf Am 31. Mai feiern Altenheim und Kindertagesstätte ein gemeinsames, sportliches Fest.
Überfall auf Spielhalle am Steinweg Die Räuber baten den Kassierer darum, Geld zu wechseln. Als er die Kasse öffnete, schlugen sie zu. Von Andreas Spiegelhauer
Kinderladen im Luisenviertel schließt nach 22 Jahren Nach 22Jahren schließt das Secondhand-Geschäft für Kinderkleidung an der Luisenstraße. Von Tanja Heil
Zwei Urgesteine sagen servus Abschied: Der Kreishandwerkschef Frank Seynsche und Dieter Ehlhardt treten zurück. Zum Abschied gab’s neben Blumen nochmal richtig Zoff. Von Manfred Görgens
Abriss: Modellsportler suchen ein neues Zuhause Die Turnhalle Vogelsholz ist nur noch eine Lösung auf Zeit. Von Stefan Melneczuk