Benefiz : Aktion der Wuppertaler Lions: 5000 Plastikenten „erschwimmen“ 50 000 Euro für gute Zwecke
Wuppertal Der Lions Club spendet das Geld an Einrichtungen, die sich um Kinder und Jugendliche kümmern.
Das sechste Entenrennen des Lions Clubs Wuppertal Schwebebahn hat ein Rekordergebnis eingebracht. 50 000 Euro sind zusammengekommen. Das Geld ist jetzt Vertretern von mehreren Einrichtungen und Gruppen übergeben worden.
Die „8samkeitsgruppe II“ der Alten Feuerwache an der Gathe bekommt 17 500 Euro. Die Kindernotaufnahme Am Jagdhaus und das Bergische Kinder- und Jugendhospiz erhalten jeweils 10 000 Euro. Zudem gehen 2500 Euro an die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), die seit Beginn des Entenrennens den Lions Club mit vielen Helferinnen und Helfern am Renntag unterstützt. Das restliche Spendengeld wird auf weitere Empfänger verteilt: Jeweils 2000 erhalten Projekte für ukrainische Kinder in Wuppertal, der Spielplatz Ronsdorf, der Kinderschutzbund mit seinem Sorgentelefon, der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Oberbarmen/Adlerbrücke sowie die Kindertafel.
„So eine hohe Spende ist außergewöhnlich“, freut sich Kerstin Wülfing vom Kinder- und Jugendhospiz Burgholz. Der größte Teil der Hospiz-Arbeit wird aus Spenden finanziert. „Wir sind sehr froh, dass wir so wichtige Institutionen in Wuppertal mit unseren Spenden unterstützen können“, sagt Thomas Kraus, Vorsitzender des Hilfswerks des Lions Clubs Wuppertal Schwebebahn. Traditionell unterstützt der Club die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.