Personalveränderungen in der Bundesliga : Kommt ein flinker Franzose zu den "Fohlen"?
Düsseldorf Romain Faivre steht bei Max Eberl hoch im Kurs. Derweil hat Rudi Völler das Leverkusener Interesse an Matthias Ginter dementiert. Auch andere Wechsel stehen in der Bundesliga an, die am Freitag wieder losgeht.
Er kam, ist doch nie so richtig angekommen, seit dem vergangenen Montag ist er wieder fort. Endgültig. Michael Lang hat BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH verlassen und ist zum FC Basel gewechselt. Von dort war der Rechtsverteidiger 2018 auch zur Borussia geholt worden, durchsetzen konnte er sich aber weder unter Dieter Hecking noch unter Marco Rose. Nun kehrt der 30-Jährige, der sich nie etwas hat zu schulden kommen lassen und deshalb im Trainingsbetrieb auch stets ein vollwertiges Mitglied gewesen ist, in seine Schweizer Heimat zurück. Für mögliche andere und eigentlich nicht gewollte Abgänge wappnet sich Sportdirektor Max Eberl in Südamerika sowie der Bretagne. So hat es Gespräche gegeben mit William Pacho, einem 19 Jahre alten Innenverteidiger von Independiente del Valle aus Ecuador. Intensiviert worden ist auch das Werben um Romain Faivre. Der französische Offensiv-Allrounder (23) steht noch bis 2025 bei Stade Brest unter Vertrag, sein Transfer soll sich jedoch auf der Zielgeraden befinden.
Derweil hat BAYER LEVERKUSEN zumindest nach außen hin kein Interesse mehr an Matthias Ginter. Jedenfalls ließ Sport-Geschäftsführer Rudi Völler aus dem Trainingslager der „Werkself“ in Zell am See verlauten, dass der Gladbacher Innenverteidiger kein Thema sei. Untermauert wurde diese Aussage von der Meldung, dass sich Leverkusen mit Odilon Kossonou Doné einig sei. Der 20-jährige Ivorer soll für knapp 30 Millionen Euro vom FC Brügge an den Rhein wechseln. Auch das Werben um Kristoffer Ajer scheint Sportdirektor Simon Rolfes eingestellt zu haben. Statt des Norwegers von Celtic Glasgow soll sich als zweitem Zugang für die Innenverteidigung nun um Nathaniel Phillips (24) bemüht werden, der beim FC Liverpool lediglich im zweiten Glied steht. Trennen will sich Leverkusen dafür gleich von vier Akteuren und nun scheint es für diese auch Interessenten zu geben. Rechtsverteidiger Tin Jedvaj (25) soll sich mit Lokomotive Moskau einig sein, Linksverteidiger Wendell (28) zieht es nach Portugal, Linksaußen Demerai Gray (25) wird wohl zum FC Everton wechseln und Mittelstürmer Joel Pohjanpalo (26) hat ein Angebot vom RC Lens vorliegen.
Während in der Farbenstadt das Geld bei Zugängen durch den hohen Transfer-Erlös beim Havertz-Wechsel zu Chelsea London nicht die ganz große Rolle spielt, ist die Kasse beim Rivalen 14 Kilometer weiter rheinaufwärts deutlich klammer. Dennoch will der 1. FC KÖLN noch zwei neue Kräfte holen, von denen eine der an dieser Stelle schon einmal ins Spiel gebrachte offensive Mittelfeldakteur Philipp Klement (28) vom VfB Stuttgart sein soll.