Schienenverkehr : Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn: Was sich jetzt alles ändert
Frankfurt/Main. Ab Sonntag müssen sich die Bahnkunden auf zahlreiche Änderungen einstellen. Mit dem alljährlichen Fahrplanwechsel erhöht die Deutsche Bahn wieder die Preise. Außerdem werden Reisende zwischen München und Berlin deutlich schneller unterwegs sein, und die Bahn nimmt den neuen ICE 4 in den Regelbetrieb auf.
Alle Änderungen im Überblick:
PREISE Die Flexpreise steigen in der 2. Klasse um durchschnittlich 1,9 Prozent, in der 1. Klasse um durchschnittlich 2,9 Prozent. Auch bei den Streckenzeitkarten und der Bahncard 100 steigen die Preise um durchschnittlich 1,9 Prozent. Dagegen bleiben die Preise für die BahnCard 25 und 50 unverändert. Auch bei den Sparpreisen und Reservierungsgebühren ändert die Bahn nichts. Mit der BahnCard 50 bekommen Käufer von Sparpreistickets künftig auch 25 Prozent Rabatt auf die An- und Weiterreise im Nahverkehr. Bislang galten die 25 Prozent nur für reine Fernverkehrstickets.
SCHNELLFAHRSTRECKE BERLIN-MÜNCHEN Mit der Eröffnung der neuen Vorzeigestrecke der Bahn verkürzt sich die Reisezeit zwischen der Bundeshauptstadt und der bayerischen Landeshauptstadt auf weniger als vier Stunden. Damit will die Bahn den Fluglinien Konkurrenz machen. Ein Flexpreisticket kostet für diese Strecke 132 Euro.