Feierstunde nach Jugend musiziert-Wettbewerben : Viel Taktgefühl im EN-Kreis: Erfolgreiche Nachwuchsmusiker ausgezeichnet
EN-Kreis „Ein Talent zu haben, ist etwas ganz Besonderes. Wenn man – so wie ihr in der Musik – die Gelegenheit hat, dieses auszubauen, ist das ein wertvolles Geschenk. Klar ist aber auch, wer diesen Weg gehen möchte, für den heißt es auch üben, üben, üben.“
Jörg Obereiner, stellvertretender Landrat, nutzte die Begrüßung der besonders erfolgreichen „Jugend musiziert“ Teilnehmer aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, um auf die für den Erfolg notwendige Kombination aus Talent und Lernbereitschaft hinzuweisen.
Die aktuelle Wettbewerbsbilanz der 15 Nachwuchsmusiker zwischen neun und 18 Jahren kann sich mehr als sehen lassen: Sie erspielten sich neun erste und sieben zweite Plätze beim Regionalwettbewerb, sechs Topplätze auf Landesebene und drei zweite Ränge beim Bundesfinale. Zehn von ihnen folgten einer Einladung der Kreisverwaltung und nahmen an einer Ehrungsveranstaltung in der Schwelmer Sparkasse teil.
Mit Violine, Klavier, Akkordeon, Violoncello und Gesang erfolgreich waren Emilia Brockhaus, Wilhelmine Happich und Franka Henrike Wielath (alle Hattingen), Liliane Geßling und Paula Lischek (beide Herdecke), Johanna Sommerfeld (Schwelm), Silvia Busch, Janina Gu, Wenyue Elina Gu und Wenhui Selina Gu (alle Sprockhövel) sowie Martha Findeisen, Soney Marino Paho, Cosima von Laer, Sanja Wüllenweber und Henry Daniel Yoon (alle Witten).
„Erfreulich, hier und heute so viele talentierte Musiker und ihre Familien begrüßen zu können. Ebenso bemerkenswert: Sie kommen aus fünf der neun kreisangehörigen Städten“, freute sich Obereiner als Vertreter für Landrat Olaf Schade über Resonanz und Lokalproporz.
Herausragendes Taktgefühl bewiesen in den zurückliegenden Wettbewerben Franka Henrike Wielath, Martha Findeisen und Soney Marino Paho – als Ensemblemitglieder erreichten sie mit Klavier und Gesang im Vergleich mit Nachwuchsmusikern aus ganz Deutschland jeweils zweite Plätze beim Bundeswettbewerb.