TSV Bayer 04 trägt Offenen Ganztag : Bayer-Sportler machen Leverkusener Grundschüler fit
Leverkusen Der TSV weitet sein Engagement als Bildungspartner aus.
. „Kannst Du mir bitte mit diesem Bambus-Röhrchen helfen?“ Demians hoffnungsvolle Stimme lässt Basti nicht zögern: Wenn ein Kind beim Garten-Workshop mit dem Natur-Gut Ophoven Hilfe benötigt, ist der 19-Jährige zur Stelle. Basti ist einer von insgesamt fünf Freiwilligendienstleistenden, die der TSV Bayer 04 im Rahmen seines neuen Betätigungsfeldes als Träger des Offenen Ganztags einsetzt.
Für TSV-Geschäftsführerin Anne Wingchen war der Schritt in die Trägerschaft eine logische Weiterentwicklung. „Wir engagieren uns seit vielen Jahren an fast allen Leverkusener Grundschulen, sei es in Form von AGs oder mit unserer Kids-Akademie. Als uns dann die Stadt angeboten hat, an drei Schulen die Trägerschaften zu übernehmen, haben wir gerne zugesagt“, sagt Anne Wingchen. Das Selbstverständnis des Clubs hat sich über den eigentlichen Sport hinaus längst verbreitert: „Wir sehen unsere Aufgabe bei weitem nicht allein im Schaffen von Bewegungsangeboten“, betont Wingchen. „Der TSV Bayer 04 ist seit jeher auch ein Ort der Begegnung und des sozialen Zusammenhalts. Darüber hinaus nehmen sehen wir uns angesichts der gesellschaftlichen Veränderungen auch als Bildungspartner immer mehr in der Verantwortung“, erläutert Wingchen, die selbst an der Entwicklung der „Eliteschule des Sports Leverkusen“ maßgeblich beteiligt war. Inzwischen ist auch das Sportinternat Leverkusen beim TSV fest etabliert. Die OGS-Trägerschaft ist nun der nächste Baustein – mit dem Ziel, mit einem ganzheitlichen Ansatz zu einem kindgerechten Alltag beizutragen.
Seit der Übernahme dieser Trägerschaft hat sich im Kinder- und Jugendsport einiges getan. Auf einen Schlag war Tanja Esser, beim TSV Bayer 04 zuständig für den Bereich „Kooperationen“, verantwortlich für 52 Mitarbeiter – von der Küchenhilfe über pädagogische Kräfte in der Hausaufgabenbetreuung bis zu den OGS-Leitungen.