Der Alltag ändert sich : Splitter zu Corona: Mehr Sperrmüll, Gottesdienst und Yoga online
Düsseldorf Ein Virus bestimmt den Alltag. Menschen misten zu Hause aus und bringen Recyclinghöfe an den Rand der Kapazität - sofern sie überhaupt geöffnet haben. Eine Stadtbücherei erlebt einen Ansturm auf die digitalen Angebote. Und der erste Sonntag mit Gottesdiensten ohne Gemeinde in der Kirche steht bevor. Einige Splitter zur Corona-Krise aus NRW
Leibesübungen per Livestream
Wegen der Corona-Krise bietet Düsseldorf Yoga- und Fitnesskurse über das Internet an. Die kostenlosen Livestreams sind nach Angaben der Stadt über „www.sportstadt.tv“ sowie über den dazugehörigen Instagram- und Facebook-Kanal erreichbar. Normalerweise werden die Freiluft-Kurse in den Parks angeboten - aber das ist nun nicht möglich. Daher geht das Angebot an zwei Tagen zwischen 18.30 und 19.30 Uhr online: Dienstags mit Yogaübungen zur Beweglichkeit und Körperspannung, donnerstags zur Fitness.
Corona-Entrümpelungen bescheren Recyclinghöfen Zulauf
Die Corona-Krise bringt offenbar viele Menschen dazu, ihren Hausrat zu entrümpeln. So berichteten die Wirtschaftsbetriebe Duisburg, geradezu „überrannt“ zu werden. „Wir bitten eindringlich darum, die Recyclinghöfe nur in unaufschiebbaren Fällen aufzusuchen“, appellierte der Kommunalbetrieb an die Bürger. Nach Angaben eines Sprechers vom Freitag sollen die Höfe weiterhin geöffnet bleiben. Auf Schildern würden die Bürger aufgefordert, ausreichend Abstand zu anderen einzuhalten. Die Stadt Essen hatte bereits am Mittwoch die Recyclinghöfe geschlossen. Auch die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) berichteten, dass es zuvor „zu massiven Anlieferungen“ auf allen Höfen gekommen war, „die die Kapazitäten zeitweise sprengten“.
Kreis Wesel sagt Jägerprüfung ab
Die Vorbereitung auf die Jägerprüfung 2020 ist im Kreis Wesel dem Coronavirus zum Opfer gefallen. Die Kommune sagte deshalb den Termin für die landesweite schriftliche Jägerprüfung am 20. April ab. Für die angehenden Jäger entfielen auch die geplante Schießprüfung und die mündlich-praktischen Tests für die Jägerprüfung. Sobald die oberste Jagdbehörde einen Nachholtermin für die schriftliche Prüfung benannt habe, werde ein neues Datum aller Prüfungsteile mitgeteilt, erklärte der Kreis.
Falschmeldung: Keine Panzer in Hagen
Die Polizei Hagen warnte am Freitag vor einer Falschmeldung, in der von Panzern und einer Ausgangssperre in Hagen die Rede war. In sozialen Netzwerken würden dazu ein Video und eine Sprachnachricht verbreitet. „Die Bundeswehr ist weder in Hagen eingesetzt, noch gibt es zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Ausgangssperre“, stellte die Polizei klar. Die Pressestelle bat darum, diese und andere Falschmeldungen nicht zu verbreiten und sich stattdessen nur aus seriösen Quellen zu informieren.
Digitale Stadtbibliothek für Wuppertaler und Düsseldorfer kostenlos
Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Wuppertal sind derzeit so gefragt, dass interessierte Bürger der Stadt sie befristet kostenlos nutzen können. Da die Bibliothek derzeit keine Ausweise ausgeben könne, „bieten wir für Daheimgebliebene ab sofort ein zunächst auf drei Monate befristetes kostenfreies digitales Abo für E-Books, Filmstreaming, E-Audio, E-Zeitschriften und vieles mehr an“, erklärte die Kommune. Das Angebot gilt nur für die Bürger der Stadt.