Probealarm : Tausende Sirenen sollen am NRW-Warntag heulen - auch in Wuppertal, Krefeld und Düsseldorf
Düsseldorf Es wird laut: Nur sechs Monate nach dem ersten Warntag in NRW sollen die Sirenen diese Woche wieder heulen - für einen Probealarm.
Rund 4500 Sirenen sollen am Donnerstag in Nordrhein-Westfalen auf Kommando heulen: Es werde ab 10.00 Uhr einen landesweiten Probealarm geben, bestätigte eine Sprecherin des NRW-Innenministeriums am Dienstag auf Anfrage. Zuletzt hatten die Sirenen vor sechs Monaten geheult - beim ersten landesweiten Warntag im vergangenen September. Die Warn-App „Nina“ wird diesmal nur von einzelnen Kommunen einbezogen.
Das bedeuten die unterschiedlichen Töne
Zunächst werde um 10.00 Uhr ein einminütiger Dauerton ertönen, der „Entwarnung“ bedeutet, teilte der Kreis Mettmann mit. Danach folgt eine fünfminütige Pause. Anschließend ist ab 10.06 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, das bei einem Notfall auf eine Gefahrenlage hinweist. Nach einer weiteren fünfminütigen Pause schließt um 10.12 Uhr ein einminütiger Dauerton zur Entwarnung den Probealarm ab. Die Abfolge der verschiedenen Töne ist in allen Städten identisch.
Auch in Wuppertal heulen die Sirenen
Das Warnsystem Wuppertals besteht aus vielen Hochleistungssirenen, die an 27 Stellen fest installiert sind und sechs mobilen Sirenen, die die Feuerwehr im Bedarfsfall individuell platzieren kann, heißt es auf der Internetseite der Stadt. Auch in Wuppertal sollen am Donnerstag ab 10 Uhr die Sirenen heulen. Weitere Informationen und Tonbeispiele stellt die Stadt auf ihrer Internetseite zur Verfügung.