Vorbereitung auf die Endrunde der Europa-League
:
Italienischer Spitzenclub
Inter Mailand kommt
Inter Milan's Romelu Lukaku, celebrates after he scored his side's first goal during the Serie A soccer match between Inter Milan and Sampdoria at the San Siro Stadium, in Milan, Italy, Sunday, June 21, 2020. (AP Photo/Antonio Calanni)
Foto: AP/Antonio Calanni
Neuss.Inter Mailand, Schachtjor Donezk, FC Getafe und der FC Basel bereiten sich in Neuss auf die Endrundenspiele in der Europa League vor.
Der Fußball-Bezirksligist DJK Gnadental hat am Dienstag die Termine seiner sieben Vorbereitungsspiele für die neue Saison veröffentlicht. Am 2. August wird die Spielvereinigung Solingen Wald 03 erwartet, am 16. geht es zum SV Rosellen. Ein dichtes Programm. Trotzdem macht der Vorsitzende Johannes Schneider ein Angebot: Wenn Inter Mailand oder Schachtjor Donzek wirklich wollen, ließen sich sicher noch ein oder zwei Freundschaftsspiele organisieren. Denn beide Top-Teams kommen zur DJK-Bezirkssportanlage am Nixhütter Weg.
Schneiders Traum von einem Kick „David gegen Goliath“ – Mailands mit 13 Nationalspielern besetzter Kader hat auf dem Transfermarkt einen Wert von 554 Millionen Euro – hat der Europäische Fußballverband UEFA ausgelöst. Der organisiert, um die Endrunde der Europa Leage noch zu einem Abschluss zu bringen, ein Turnier in nordrhein-westfälischen Fußballarenen und bringt die noch im Wettbewerb verbliebenen Mannschaften in Kölner und Düsseldorfer Hotels unter.
Training auf Gnadentaler und Ludwig-Wolker-Anlagen
Neusser Herbergen sind nicht berücksichtigt, aber Neusser Fußballplätze, auf denen die Teams ihre Abschlusstrainings absolvieren sollen. Und dazu ist den UEFA-Verantwortlichen neben der Anlage in Gnadental noch die Ludwig-Wolker-Sportanlage ins Auge gefallen. Dort soll sich die Mannschaft vom spanischen Club FC Getafe auf ihr Achtelfinalspiel vorbereiten, das am 5. August in der Arena „Auf Schalke“ – allerdings vor leeren Zuschauerrängen – gegen Inter Mailand ausgetragen wird.
Auch vor den Viertelfinalpartien setzt die UEFA auf Neuss und seine Rasenplätze. Schachtjor Donezk würde, wenn es sich im Achtelfinale auf eigenem Platz gegen den VfL Wolfsburg durchsetzt, vor dem am 11. August angesetzten Viertelfinale in Gnadental den letzten Schliff holen.
Und der FC Basel, der im Achtelfinale noch einmal gegen Eintracht Frankfurt bestehen muss, würde sich auf der Wolker-Sportanlage für die nächste Runde vorbereiten.
Mannschaftshotels und Trainingsstätten sind den Teams schon mitgeteilt worden, doch sind noch Änderungen möglich – weil die Mannschaften auch untereinander Hotel und Trainingsstätte tauschen können.
Endgültige Klarheit soll eine Video-Konferenz der UEFA mit Sitz in Nyon in der Schweiz mit den teilnehmenden Mannschaften am 27. Juli bringen. Für Meinolf Sprink, den Vorsitzenden des Stadtsportverbandes, ist aber schon die Tatsache, dass Neusser Plätze in Betracht gezogen werden, eine Auszeichnung. „Das zeigt den hohen Qualitätsstandart unserer Sportanlagen.“
Unerfahren im Umgang mit Top-Teams ist Neuss nicht. Erst Mitte November hatte sich die Nationalmannschaft Weißrusslands, die sich im Hotel Crowne Plaza eingemietet hatte, auf der Bezirkssportanlage Reuschenberg auf das EM-Qualifikationsspiel gegen die bundesdeutsche Elf vorbereitet.
Trotzdem äußert sich die Stadt nur zurückhaltend zu den angekündigten Top-Teams. Dem Sportamt liege überdies eine Anfrage des DFB für die Tage vom 5. bis 11. August vor, bestätigt Pressesprecher Tobias Spange. Zu Details könne man noch keine Angaben machen.
Bei der DJK Gnadental ist man sich dennoch sicher, dass sich die Inter Mailand-Stars um Romelu Lukaku, Alexis Sanchez oder Lautaro Martinez am Nixhütter Weg wohl fühlen werden.
Mehr zu
Vorbereitung auf die Europa-League in Neuss. Inter Mailand, FC Getafe, Schachtjor Donezk, FC Basel