CDU kritisiert „Chaos“ : Start für kostenlose Straßenbahnfahrten in Neuss verschoben
Neuss Einjährige Testphase verschiebt sich wegen Bauarbeiten in den August. Die CDU spricht von „Chaos“.
(jasi) Der Starttermin stand eigentlich seit Monaten fest. „Kostenfreie Straßenbahn in der Neusser City kommt zum neuen Jahr“ teilte die Stadt damals mit, nachdem das Vorhaben mit den Akteuren Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Rheinbahn festgezurrt war. Nun ist klar: Der Start des Pilotprojektes muss weit nach hinten verschoben werden. Frühestens Ende August soll es erst losgehen.
Grund, so teilte die Rheinbahn jetzt mit, ist die Erneuerung der Fahrleitungsanlage im Bereich der Stadthalle, die in die nächste Bauphase geht. Ab Montag (30.) kann die Straßenbahnlinie 709 jeweils von 9 bis 16 Uhr nicht wie gewohnt fahren. Wegen der Bauarbeiten ist der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Düsseldorf, Südfriedhof“ und „Neuss, Theodor-Heuss-Platz“ zudem meist wochenweise gesperrt. Die genauen Termine sind bis Ende März definiert. Die Rheinbahn teilt jedoch mit, dass nach den Osterferien (ab dem 17. April) weitere Sperrzeiten anstehen.
Der politische Gegenwind lässt nicht lange auf sich warten. Noch am Donnerstagabend veröffentlichte die CDU eine Mitteilung, in der sich der Fraktionsvorsitzende Sven Schümann „geschockt über das offensichtliche Chaos“ zeigt. „Wie kann es sein, dass die kostenlose Straßenbahn gestartet und noch vor wenigen Tagen mit Steuergeld über das Rathausblatt ,NeussPublik‘ beworben wurde, wenn das Projekt gar nicht wie geplant durchgeführt werden kann? Haben Rheinbahn und Rathaus nicht miteinander gesprochen? Solche Baumaßnahmen haben einen langen Vorlauf, sie fallen nicht vom Himmel“, wird Schümann zitiert. Die CDU spricht gar von einem „unüberlegten Schnellschuss“ und möchte nun den Vertrag mit der Rheinbahn einsehen, um unter anderem herauszufinden, welche Ausstiegsoptionen er beinhaltet. Der Tenor: Die Idee der kostenlosen Straßenbahn-Fahrt habe man von Vornherein abgelehnt.