Aurinstraße/Erprather Straße in Neuss : Kreisverkehr-Pläne von 2000 vor Umsetzung
Reuschenberg. Kosten für Kreisel an der Erprather/Aurinstraße sollen im Haushalt festgesetzt werden.
Gut Ding will Weile haben: Das Sprichwort gilt auch für die Umgestaltung der Kreuzung Erprather/Aurin-/Erasmusstraße. Schon im März 2000 hatte der Rat dem Umbau zu einem Kreisverkehr zugestimmt, jetzt hat man im Rathaus den Staub von den alten Plänen gepustet und präsentiert sie am heutigen Donnerstag, 19. September, den Mitgliedern des Bauausschusses. Die Beschlussfassung wird mit dem Versprechen verbunden, dass diesmal auch gebaut werden soll.
Die Gesamtkosten in Höhe von geschätzt 703 000 Euro sollen in den Wirtschaftsplan 2020 des Tiefbau-Managements aufgenommen werden. 38 000 Euro davon will sich die Stadt vom Land per Zuschuss zurückholen, weil mit dem Kreisel auch der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle „Aurinstraße“ verbunden wird. Anwohner werden nicht zur Kasse gebeten.
Abbiegen in die Erprather Straße ist gerade zu Stoßzeiten schwierig
Über die Kreuzung fahren nach Angaben der Stadt täglich 16 000 Fahrzeuge und die Busse der Linien 844 und 854. Gerade die stehen während des Berufsverkehrs oft im Stau, beobachtet der Weckhovener Stadtverordnete Arno Jansen (SPD). Gerade in Spitzenzeiten ist es ein Problem, von der Aurinstraße in die vorfahrt-berichtigte Erprather Straße einzubiegen. Ampeln, die den Verkehr regeln, gibt es nämlich nicht. „Eine blöde Kreuzung“, sagt Jansen, dessen Fraktion vor zwei Jahren schon einmal den Versuch gestartet hatte, das Kreisel-Thema aus der Versenkung der Verwaltungsschubladen zu holen. Damals habe es geheißen, erinnert sich Jansen, den Bau des Kreisverkehrs anzugehen, wenn dort auch der Kanal erneuert werden muss. Letzteres scheine ja nun nicht so dringlich zu sein, sagt er.