Hermann-Straaten-Preis im Rhein-Kreis Neuss : Ein Hoch auf das Ehrenamt
Rhein-Kreis Der Kreiskatholikenrat hat jetzt drei Projekte bekannt gegeben, die mit dem Hermann-Straaten-Preis ausgezeichnet wurden. Im Vordergrund steht das ehrenamtliche Engagement.
(Red) Tag für Tag engagieren sich tausende Menschen ehrenamtlich in den katholischen Pfarrgemeinden, Verbänden und Einrichtungen im Rhein-Kreis. Drei Projekte und Gruppen wurden jetzt vom Katholikenrat Rhein-Kreis Neuss mit dem Hermann-Straaten-Preis ausgezeichnet. Mit diesem Preis möchte der Katholikenrat Beispiele gelungenen Engagements würdigen und bekannt machen. Aus den eingegangenen Bewerbungen wählte die Jury mit Schirmherr Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (Schirmherr), Martin Straaten, Tony Kaufmann, Joachim Braun, Thomas Kaumanns und Jutta Köchner drei Preisträger aus.
Den ersten Platz belegt eine Gruppe engagierter Katholiken, die vor circa zwei Jahren begonnen hat, einen Gemeinschaftsgarten nahe der Kirche St. Peter und Paul in der Grevenbroicher Innenstadt anzulegen. Dort können Menschen Gemüse und Obst anbauen, sich begegnen und dadurch Gemeinschaft erfahren und zugleich einen Beitrag für mehr Biodiversität leisten.
Den zweiten Platz teilen sich der Abenteuerland-Gottesdienst (Grevenbroich) und die Geh-hin-Kirche (Neuss-Rosellen). Der Abenteuerland-Gottesdienst in der Kirche St. Josef ist ein Angebot der Familienpastoral. Kinder und Eltern treffen sich schon vor dem Gottesdienst zum Spielen und zur Begegnung; während die Eltern später im Gottesdienst eine ansprechende Predigt hören, vertiefen die Kinder in Kleingruppen im Pfarrheim Geschichten aus der Bibel.