Neue Notdienstpraxis ist in Betrieb
Die Anlaufstelle im Etienne-Krankenhaus, wo gestern die ersten Patienten behandelt wurden, löst die im „Lukas“ ab.
Neuss. Der ambulante Notdienst in Neuss hat eine neue Adresse: Ab sofort versorgen die niedergelassenen Ärzte Patienten außerhalb der Praxisöffnungszeiten in neuen Räumen im Erdgeschoss des Johanna-Etienne-Krankenhauses. Bisher war die von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein betriebene Notdienstpraxis auf dem Gelände des Lukaskrankenhauses an der Preußenstraße untergebracht.
Der neue Standort biete viele Vorteile, sagte Dr. Gerhard Steiner, Vorsitzender der KV-Kreisstelle Neuss, gestern bei der Eröffnung der Notdienstpraxis. Wesentlich sei dabei der kurze Weg zur Ambulanz der Klinik. „Schwere Notfälle können bei Bedarf direkt vom stationären Bereich versorgt werden, während ,Tür an Tür‘ der ambulante ärztliche Notdienst die Behandlung leichter Erkrankungen übernimmt.“ Dazu zählen beispielsweise grippale Infekte oder Magen-Darm-Erkrankungen am Wochenende.
Dr.Wolfgang von Schreitter
Schon länger waren die KV-Ärzte auf der Suche nach einem neuen Standort für ihre Notdienstpraxis, die sie 2003 am Lukaskrankenhaus eröffnet hatten. Das „Lukas“ hätte die Notfallpraxis gern gehalten, war aber in der Standort-Entscheidung unterlegen. An der Preußenstraße verbleibt aber der Notdienst der niedergelassenen Kinderärzte, der seinen Sitz weiterhin in der Kinderklinik des Lukaskrankenhauses hat.
Das Krankenhaus auf der Furth stellt für die neue Notdienstpraxis unweit des Haupteingangs auf 110 Quadratmetern vier Behandlungsräume zur Verfügung, die für die Sprechstunden der Fachärzte eingerichtet wurden.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten“, sagt Paul Kudlich, Geschäftsführer des Johanna-Etienne-Krankenhauses, „denn wir sind überzeugt, dass es für Patienten in Neuss und Umgebung nur Vorteile haben kann, wenn sie auf einem Weg alle Einrichtungen vorfinden, um optimal behandelt zu werden.“ Nur wenige Schritte trennen die Notdienstpraxis, die außerhalb der Öffnungszeiten von der Facharztambulanz des Etienne-Krankenhauses genutzt wird, von Schockraum, Röntgen- und MRT-Diagnostik.