Feuerwehr ist auch etwas für Jugendliche
60 Jungen und Mädchen sind aktuell Teil der Grevenbroicher Jugendfeuerwehr.
Grevenbroich. Vorausschauendes Denken und Handeln macht sich bezahlt — das kann die Grevenbroicher Feuerwehr nur bestätigen. Zwar sind die Mitgliederzahlen bei den ehrenamtlich aktiven Feuerwehrleuten stabil, doch der Nachwuchs muss auch auf lange Sicht sichergestellt werden. Es geht darum, „junge Leute frühzeitig zu motivieren“, erklärt Stadtjugendfeuerwehrwart Friedrich Backhausen. Ein großer Teil des Nachwuchses kommt aus den Reihen der Jugendfeuerwehr, die Jungen und Mädchen ab zehn Jahren aufnimmt.
Immer wieder macht das Team der Feuerwehr um Leiter Udo Lennartz bei den verschiedensten Veranstaltungen auf die Arbeit der Wehr aufmerksam. „Bei der Feuerwehr zu sein, ist schon allein wegen der roten Autos mit ihren blauen Lämpchen attraktiv. Das klingt vielleicht banal, fasziniert aber schon Kinder im Kindergartenalter“, sagt Backhausen. Hinzu kommt, dass Gemeinschaft und starker Teamgeist bei der Feuerwehr groß geschrieben werden.
Das alles ist Anreiz genug für aktuell 60 jugendliche Feuerwehrleute, die mit Spaß und Eifer in der Jugendfeuerwehr bei der Sache sind. Ivonne Müller (14) ist vor einem halben Jahr ihrer Freundin Viola gefolgt. „Ich war interessiert daran, wie es ist, bei der Feuerwehr zu sein. Also habe ich meine Eltern so lange angebettelt, bis sie mir erlaubt haben mitzumachen.“ Und das war goldrichtig so: „Es macht mir Spaß, viel zu lernen. Ich kann mir gut vorstellen, noch lange dabei zu bleiben“, sagt die 14-Jährige.