NRW : Neusser feiern den Sieg über Portugal
Neuss An vielen Stellen im Stadtgebiet feierten am Samstag Fans gemeinsam den ersten Sieg des deutschen Teams bei der EM.
Der Dichter Heinrich Heine schrieb 1844 sein Epos „Deutschland. Ein Wintermärchen“. Dem Sommermärchen von 2006 entsprach die Stimmung in einem fußballbegeisterten Neuss am Samstag aber eher. Das schöne Wetter sorgte für volle Plätze und Biergärten, und einen überbordenden Markt. Vielerorts war „Public Viewing“ angesagt, denn Deutschlands Nationalmannschaft spielte in München gegen den amtierenden Europameister Portugal. Dabei blieb es auch nach dem Spiel friedlich. Die Polizei meldete keinerlei Vorkommnisse.
Am ehesten entsprach die Stimmung am Samstag der Berliner Fanmeile, wo 2006 die Abschlussfeier des Weltmeisters Deutschland stattfand, in Werner Galka‘s „Strandgut“ auf dem Rennbahnpark. Dabei war es zunächst mucksmäuschenstill, nachdem Christiano Ronaldo mit seinem ersten Tor gegen eine deutsche Nationalmannschaft in der 15. Minute das 1:0 für Portugal markierte. Gut 260 Zuschauer explodierten aber geradezu, als in der 34. Minute der Ausgleich fiel, und erst recht, als die Deutschen keine fünf Minuten später auf 2:1 erhöhten. „Deutschland, Deutschland“ skandierten die ersten Tische. „Wir hätten Platz für 300 Gäste“, sagt Galka, „aber um die Übersicht zu behalten, haben wir nach 260 Fans zu gemacht.“
Optimale Sicht bot die von den Stadtwerken Neuss zur Verfügung gestellte Großleinwand. Ganz vorne saßen Christina und Denise: „Endlich wieder Fußball schauen unter einem Publikum, das mitgeht.“ Ihre hohe Konzentration auf das Geschehen hatte Gründe: Die beiden Mädchen spielen bei der DJK Rheinkraft Neuss Fußball und sind aktuell in der Kreisliga A mit ihrem Team Tabellenführer.