Mehr Väter darunter : Beim Elterngeld holen die Väter langsam auf
Rhein-Kreis Fast 5500 Mütter und Väter haben im vergangenen Jahr Elterngeld bezogen.
(Red) Es werden mehr: knapp 30 Prozent der 5427 Elterngeldbezieher im Rhein-Kreis waren im vergangenen Jahr Väter. So stieg zuletzt der Anteil der Väter, die Elternzeit nahmen und Elterngeld bezogen, von 28,87 Prozent im Jahr 2021 auf 29,56 Prozent im vergangenen Jahr. Die Gesamtzahl der Elterngeld-Bezieher sank von 5531 auf 5427: Während 2021 insgesamt 3972 Mütter und 1559 Väter Elterngeld bezogen, waren es im vergangenen Jahr 3823 Mütter und 1604 Väter.
Petra Fliegen, Leiterin des Familienbüros und der Elterngeldstelle des Rhein-Kreises Neuss, stellt fest, dass die Nachfrage nach persönlicher Beratung weiter hoch ist: „Wir haben insbesondere während der Pandemie zahlreiche telefonische Anfragen erhalten. Mittlerweile finden viele Beratungstermine über das Virtuelle Bürgerbüro statt.“
Auch biete die Elterngeldstelle während der Sprechzeiten telefonische Beratung sowie persönliche Vorsprache ohne Termin. Viele Nachfragen gab es zu den Sonderregelungen im Bundeselterngesetz, die wegen der Pandemie bis zum 23. September 2022 verlängert wurden: Wer aufgrund der Pandemie kein oder ein geringeres Einkommen hatte, konnte bestimmte Zeiträume von der Elterngeldbemessung ausklammern lassen.