Projekt für ältere Meerbuscher : VHS will Magazin von Älteren für Ältere anbieten
Meerbusch Ältere Menschen sollen die Publikation ganz nach ihren Wünschen gestaltet. Das erste Redaktionstreffen findet am Mittwoch statt.
Bereits seit längerer Zeit beschäftigte sich Béatrice Delassalle-Wischert, Leiterin der Meerbuscher Volkshochschule, mit einer Idee, die jetzt in die Tat umgesetzt wird: Ältere Meerbuscher können zweimal im Jahr ein Magazin herausgeben, mit selbst recherchierten Geschichten, Themen wie Kultur, Freizeit, Heimat und Aktuellem. Am kommenden Mittwoch, 25. Januar, sind Interessierte zu einem ersten Treffen eingeladen.
„Die Idee musste erst wachsen, dann stand Corona der Organisation natürlich im Weg“, sagt Béatrice Delassalle-Wischert. Aber die VHS-Leiterin ist sich sicher: „Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, damit anzufangen. Ein vergleichbares Angebot gibt es in Meerbusch bisher nicht.“ In den Veröffentlichungen der VHS wird vom „Oldies-Magazine“ mit englischem Titel gesprochen, und bisher sind Teilnehmer ab dem Alter von Mitte 50 angemeldet, das Ergebnis soll aber generationsübergreifend sein. „Es geht um einen Dialog zwischen den Generationen, die Themen, die die Jungen bewegen, sollen aus Sicht der älteren beleuchtet werden“, so Delassalle-Wischert, die sich wünscht, dass das Magazin zur festen Institution wird.
Wie das Magazin am Ende heißen wird, wie es aussehen soll, was es beinhaltet, das ist noch völlig offen. „Das Redaktionsteam, welches sich bildet, soll über das Magazin bestimmen“, kündigt die VHS-Leiterin an. Daher seien bei der ersten Sitzung viele Fragen zu klären: Wird jede Ausgabe unter einem Motto stehen, wird es spezielle Themenseiten geben? Gibt es feste Formate wie Kommentare oder Buch- und Freizeittipps, wird es auch Raum für Prosa und Lyrik geben? „Für all das ist das Redaktionsteam genauso verantwortlich wie für die Themenfindung und das Schreiben“, kündigt Delassalle-Wischert an. Eingeladen, sich an dem Projekt zu beteiligen, sind alle Meerbuscher, die sich für aktuelle Themen interessieren, gerne ihre Meinung äußern und gerne schreiben. Das Team durchläuft gemeinsam alle Entstehungsschritte, von der grundsätzlichen Konzeption bis zur Organisation des Drucks – Teil davon könnte auch die Aquise von Anzeigen
sein.