Information der Stadtwerke : Stadtwerke erklären Preisdeckelung
Meerbusch Mit einem Schreiben informiert der Versorger seine Kunden, wie sich die Deckelung der Preise auf ihre Rechnung auswirkt. Verbraucher müssen nicht aktiv werden, um die Vergünstigung zu bekommen.
(dsch) „Mit etwas Zeitverzug ist es uns gelungen, die zahlreichen Anforderungen zu erfüllen“, sagt Tafil Pufja, Geschäftsführer der Stadtwerke Meerbusch. „Damit werden unsere Kunden, die uns vertrauen und Verlässlichkeit von uns erwarten, unmittelbar entlastet.“ In den kommenden Tagen erhalten die Verbraucher, die bei den Stadtwerken Meerbusch-Willich einen Vertrag haben, Informationen über ihre individuelle Berechnung der Preisbremse für Strom, Gas und Wärme. Diese wurde von der Bundesregierung beschlossen und wird über die Energieversorger – im Falle von Meerbusch den Stadtwerken – an die Energiekunden weitergegeben.
Im Schreiben wird den Kunden unter anderem die Differenz zwischen dem alten und dem nun gedeckelten Arbeitspreis aufgezeigt, sowie die Auswirkungen auf den monatlichen Abschlag und die Jahresabrechnung.
Eigentlich, so die Vorgaben der Bundesregierung, hätte diese Information an die Verbraucher bereits zum 1. März erfolgen sollen, bei den Stadtwerken hat sich dies jedoch verschoben. „Wir arbeiten mit komplexen IT-Systemen. Es ist eine große Herausforderung, diese in der Kürze der Zeit auf die Preisbremsen umzustellen“, sagt Aneta Knebel, Leiterin Kundenservice und Vertrieb. Man habe vor allem auf die korrekte Berechnung der jeweiligen Deckelungen achten müssen.