Stadtplanung : Bürger planen Büderichs Mitte mit
Die CDU hatte zum offenen Workshop zum Thema Dr.-Franz-Schütz-Platz eingeladen.
Auf Antrag der CDU hat der Rat Geld für eine Planung des Dr.-Franz-Schütz-Platzes im Haushalt 2020 bereit gestellt. Doch diese Planung möchten die Meerbuscher Christdemokraten nicht ohne die Bürger erstellen. Daher hatten sie am Sonntagvormittag zu einem Ideen-Frühschoppen ins Gasthaus Krone eingeladen. Rund 40 Bürger waren gekommen, um ihre Vorstellungen und Wünsche einzubringen.
Der zentrale Platz in Büderich wird derzeit vornehmlich zum Parken genutzt. „Doch er ist gleichzeitig das gesellschaftliche Zentrum des Ortes“, unterstrich Felix Nieberding, CDU-Stadtteilbeauftragter von Büderich. Die Schützen veranstalten dort ihr jährliches Schützenfest mit Kirmes, zweimal in der Woche findet ein Wochenmarkt statt, Winterwelt und Sonnenblumensonntag ziehen viele Besucher an. „All das müssen wir berücksichtigen“, so Nieberding. Ein gelungener Platz könne eine Wohlfühloase zum Auftanken sein, wenn er die vielfältigen Interessen berücksichtigt.
Nicht zum ersten Mal wird über das Zentrum von Büderich debattiert. Vor rund 18 Jahren, zu Zeiten von Bürgermeister Dieter Spindler, gab es bereits fertige Pläne mit einer Randbebauung inklusive Ladenlokale und einem Bürgersaal. Doch aufgrund einer nicht vorhersehbaren Steuerbelastung musste die Stadt von einer Realisierung absehen. „Diese Planung ist heute überholt“, sagt CDU-Chef Werner Damblon. Schon allein deshalb, weil inzwischen die Büdericher Mediathek gebaut wurde. Was können sich die Bürger heute für den Platz vorstellen? Neue Pflasterung, Wasserelemente, Beleuchtung, eine Möblierung, technische Infrastruktur, mehr Grün, eine Randbebauung und gastronomische Angebote standen auf der Angebotspalette der CDU.