Kultur in Meerbusch : Holger Runge und „Freunde“ stellen in Kunstgalerie Meerbusch aus
Meerbusch Die MeerbuschKunst-Ausstellung in der Teloy-Mühle muss wegen eines Wasserschadens abgesagt werden. So erhält die Präsentation in der Kunstgalerie Meerbusch eine besondere Bedeutung.
. In der Kunstgalerie Meerbusch an der Mühlenstraße 1 sind ab Sonntag Werke 16 hoch geschätzter Künstler zu sehen. Abstrakte Kunst, Papiercollagen, Holzdrucke, Materialbilder und Plastiken geben auf zwei Etagen einen Einblick in die Vielfalt der Stilrichtungen, mit denen sich Holger Runge und seine Künstlerfreunde – darunter René Acht, Cees Andriessen, der große Joseph Beuys, Willy L. Bitter, Dorothe Conrady, Sophia Pechau, Rolf Crummenauer, Franz Eggenschwiler oder Marieluise Schmitz-Helbig — einen Namen gemacht haben
„Eigentlich war diese Präsentation in der Galerie von Klaus Pampel als Synergieeffekt zur Ausstellung MeerbuschKunst in der Teloy-Mühle gedacht“, erklärt Kurator Bernd R. Meyer. Dort sollte am 20. September die im Mai corona-bedingt verschobene Kunstpräsentation „Die Radiergemeinschaft Osterath — Holger Runge und seine Freunde“ eröffnet werden. Aber das am Montag in Osterath tobende Unwetter hat das Rückhaltebecken nahe des Hauses von Holger Runge in Bovert bereits zum dritten Mal überlaufen lassen: „Das Wasser stand 45 Zentimeter hoch im Keller.“ Und dort waren die aus dem Atelier bereitgestellten Arbeiten für die Teloy-Mühle gelagert. Bernd R. Meyer hat sich den Schaden angesehen: „Vielleicht sind einige Grafiken — wir haben sie zum Trocknen zwischen säurefreies Papier gelegt – zu retten. Zu den Radierungen kann ich jetzt noch nichts sagen. Wie es weitergeht, werden Gespräche mit der Stadt zeigen.“ Somit erhält die Galerie-Präsentation einen besonderen Stellenwert. Und auch deshalb ließ es sich der 95-jährige Holger Runge begleitet von Sohn Christoph nicht nehmen, vor der Eröffnung einen Blick in die Galerie-Räume zu werfen: „Die diversen Werke erinnern an unser gemeinsames Arbeiten. Dabei ging es nicht nur um Radierungen. Erwin Heerich beispielsweise beschäftigte sich mit seinen Kartonplastiken — wichtig war auch ihm die Gemeinsamkeit. Zuerst hatten wir einen Tag eingeplant, später wurden es zwei Tage, an denen wir in meinem Atelier gearbeitet haben.“
Von Holger Runge, der in der Kultur- und Universitätsstadt Weimar geboren ist und dort sowie an der Kunstakademie in Düsseldorf Kunst studierte, sind in der Galerie von Klaus Pampel Arbeiten zu sehen, die vor allem anhand der Materialbilder auf den spielerischen Effekt seiner aussagekräftigen Kunst hinweist.