Büdericherin schreibt Buch über Ostsee-Radtouren : Büdericherin gibt Tipps für den nächsten Ostsee-Urlaub mit Rad
Kristin Grundmann hat ihre Lieblingsplätze am den Ostseeküstenradweg in einem jetzt veröffentlichten Buch zusammengefasst.
Kristin Grundmann hat ihre Lieblingsorte am Ostseestrand gefunden, abseits der großen Straßen. Daraus ist ihr erstes Buch entstanden: „Lieblingsplätze: Der Ostseeküstenradweg von Flensburg bis Wismar“. Die passionierte Radfahrerin aus Büderich war schon auf vielen Radrouten unterwegs. Sie hat den Bodensee umrundet, ist entlang der Elbe gestrampelt und hat Deutschland von Nord nach Süd durchquert. Dabei ist ihr aufgefallen: „Es gab kein Buch, das alle notwendigen Informationen enthält.“ Also Kartenmaterial, Unterkünfte, Restaurants, Kultur und Freizeittipps.
Mühsam hatte sie sich die Infos aus Reiseführern und dem Internet zusammengesucht. Das will sie mit ihrem Buch ändern, das den vom ADFC qualifizierten Radweg auf acht Etappen vorstellt. Genussvoll mit dem Rad unterwegs zu sein, sich nicht hetzen, sondern Kleinode am Wegesrand wahrzunehmen, das ist ihr wichtig. Daher sind die Etappen„nur“ 50 bis 60 Kilometer lang – und am Ende wartet jeweils ein hübsches Hotel mit Ambiente. „Denn nur wer gut isst und schläft, hat Spaß am Treten,“ ist sie überzeugt.
Grundmann ist Unternehmensberaterin
Die selbstständige Unternehmensberaterin hat ihre ganz persönlichen Tipps für jede Tagesetappe in Kategorien eingeteilt: Architektur, Natur, Kultur, Übernachtung, Kulinarik, Freizeit und das gewisse Etwas. Dafür ist sie mehrere Male an die Ostseeküste gefahren und hat links und rechts des Wegesrands geschaut. Wo gibt es schnuckelige Hotels, wo ist ein kleiner Umweg zu einem herrschaftlichen Schloss oder einer Moorlandschaft angeraten, wo gibt es Orte mit spannender Geschichte oder die besten Krabbenbrötchen? Letztere übrigens im Bistro Odinfischer im Hafen Langballigau!